Berichte als PDF per Mail verschicken

Sie haben eine Anwendung, die Berichte mit Rechnungen oder ähnlichen Daten enthält, und möchten diese möglichst in einem Rutsch als PDF-Dokument in einer E-Mail verschicken Kein Problem: Die Werkzeuge dafür hat Access im Unternehmen in der Vergangenheit schon geliefert. Jetzt geht es an das Zusammenbauen der Einzelteile zur PDF-erzeugenden Bericht-Per-Mail-Verschickungsmaschine.

Weiterlesen

Von Access zum SQL Server – warum wechseln

„Access ist keine Datenbank“ – so stand es im Gästebuch einer bekannten Access-FAQ. Irgendwie möchte man dem Schreiber auch Recht geben, denn Access ist mehr als eine Datenbank. Neben dem Speichern von Daten in normalisierter Form bietet Access auch die Formulare und Berichte, mit denen die Daten verwaltet beziehungsweise ausgewertet werden können. Der Schreiber wollte wohl eher kundtun, dass Access kein Datenbank-Server ist. Diese Aussage wäre absolut korrekt gewesen. Wo nun der Unterschied zwischen einer Datenbank und einem Datenbank-Server liegt und wann es sich lohnt, auf diesen zu wechseln, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

Weiterlesen

Kombinationsfelder dynamisch füllen

Die meisten Kombinationsfelder beziehen Ihre Daten aus einer Tabelle oder Abfrage. Manchmal liegen die anzuzeigenden Daten aber nicht in Tabellenform vor – weil es sich nicht lohnt, dafür eine Tabelle anzulegen, oder weil diese aus anderen Quellen stammen, wie etwa Benutzer oder Benut-zergruppen. Am Beispiel von Datumsangaben zeigt dieser Beitrag, wie Sie Kombinationsfelder zur Laufzeit mit Daten füllen, die nicht aus einer oder mehreren Tabellen stammen.

Weiterlesen

Zeiträume komfortabel auswählen

Sehr viele in Datenbanken gespeicherte Daten hängen in irgendeiner Weise mit Datumsangaben zusammen. Und egal, ob es sich um Rechnungen, Bestellungen, Projekte, Erscheinungsdaten, Buchungsdaten oder Termine handelt, eines haben fast alle gemeinsam: Die Daten sollen früher oder später nach dem Datum sortiert, gruppiert oder gefiltert werden. Letzteres erfordert die Angabe eines passenden Zeitraums, den Sie mit dem hier vorgestellten Formular ganz einfach auswählen.

Weiterlesen

Persistente Mehrfachauswahl im Listenfeld

Das Auswählen von Listenfeldeinträgen mit Ein- oder Mehrfachauswahl macht dieses Steuerelement in vielen Fällen zu einer guten Alternative für Unterformulare. Allein das Auslesen der markierten Informationen bereitet den Entwicklern hier und da Probleme. Und schließlich möchten Sie vielleicht auch einmal die ausgewählten Einträge speichern und wiederherstellen – wie dies alles funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

IntelliSense mit Enumerationen

Wenn Sie im VBA-Editor eine Funktion aufrufen, die Ihnen von VBA oder Access bereitgestellt wird, dann werden Sie bei der Auswahl der möglichen Werte für einen Parameter mit Intelli-Sense unterstützt. Der VBA-Editor verwendet so genannte Enumerationen, um dieses Feature zu ermöglichen. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen zu Enumerationen und zeigt, wie Sie Ihre selbst geschriebenen Prozeduren ebenfalls mit IntelliSense ausstatten können.

Weiterlesen