Tabellen und Felder dokumentieren
Die Dokumentation von Datenbankanwendungen ist bei den meisten Entwicklern nicht besonders beliebt. Möglicherweise liegt der Grund schlicht darin, dass die Programmierarbeiten meist schon erledigt sind, wenn einem einfällt, dass der Kunde noch um eine ausführliche Dokumentation bat. Der vorliegende Beitrag soll zumindest die Dokumentation von Tabellen, Feldern und Co. so weit vereinfachen, dass Sie keinen Grund mehr haben, die Dokumentation an das äußerste Ende des Projekts zu verschieben.
Unterformulare: Daten anlegen und löschen
Unterformulare zeigen meist vom Hauptformular abhängige Daten in der Datenblattansicht an – beispielsweise die Projekte eines Kunden oder die Artikel einer Kategorie. Manchmal dient das Hauptformular aber auch nur der Steuerung des Zugriffs auf die Daten im Unterformular und liefert etwa eine Einfügen-, Detailansicht/Bearbeiten- oder Löschen-Schaltfläche für die Bearbeitung der im Unterformular angezeigten Datensätze. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie ein solches Formular anlegen und die Steuerelemente zum Steuern des Unterformulars ausstatten.
Datenblatt-Spaltenbreiten automatisch anpassen
Die Datenblattansicht ist die flexibelste Möglichkeit, um Daten in Tabellenform anzuzeigen. Dies geht sogar soweit, dass der Benutzer selbst die Spaltenbreiten anpassen kann, um jeweils den kompletten Inhalt der Felder einer Spalte anzuzeigen. Normalerweise brauchen Sie für das Einstellen der optimalen Breite jedoch zumindest einen Doppelklick je Spalte. Wir zeigen, wie Sie dies noch viel schneller und einfacher hinbekommen – bis hin zur vollautomatischen Lösung.
Daten in Detailformularen anzeigen und bearbeiten
Viele Anwendungen zeigen Daten in Haupt- und Unterformularen an, wobei das Unterformular Daten einfacher Tabellen enthält (etwa Adressen) oder Haupt- und Unterformular verknüpfte Daten darstellen (zum Beispiel Kunden und Projekte). Die Daten im Unterformular können dann zwar möglicherweise direkt an Ort und Stelle bearbeitet werden, aber wenn das im Unterformular dargestellte Objekt viele Felder enthält, sollten Sie dafür ein spezielles Detailformular bereitstellen. Mit diesem kann der Benutzer dann neue Datensätze anlegen und bestehende bearbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein solches Detailformular aufbauen und es für die verschiedenen Bearbeitungsarten einsetzen.
Flexibles Unterformular
Die Datenherkunft eines Unterformulars ändert sich in der Regel zur Laufzeit nicht – es wird höchstens mal ein Filter oder eine Sortierung angewendet. Gelegentlich soll das gleiche Unterformularsteuerelement zwar mal das Unterformular wechseln, aber auch dies ist kein Problem. Interessant wird es, wenn Sie ein einziges Unterformular zur Laufzeit mit verschiedenen Datenherkünften ausstatten möchten. Sie können zwar Tabellen oder Abfragen statt eines richtigen Formulars als Unterformular angeben, aber diese bieten natürlich keine Möglichkeit, auf Ereignisse zu reagieren. Wir zeigen, wie Sie ein einziges Unterformular flexibel mit beliebigen Daten füllen.
Duplikatsuche in Adressen
Für die Suche nach Duplikaten bietet Access einen speziellen Abfrageassistenten. Dieser liefert nach einigen Schritten eine Abfrage, mit der Sie die Duplikate untersuchen können. Wer etwas flexibler sein möchte und nach der Auswahl der betroffenen Tabelle und der zu untersuchenden Felder gleich ein Ergebnis erhalten will, wird in diesem Beitrag fündig. Und das Beste: Sie können die passenden Duplikate nicht nur gleich beim Anlegen der Parameter betrachten, sondern auch noch die Weiterverarbeitung in die Wege leiten.
Der Beispieldaten-Assistent
Auch wenn Software-Entwicklung mit Access normalerweise eine rundum beglückende glücklich machende Beschäftigung ist, so gibt es doch Tätigkeiten, die man nur lustlos ausführt. Der Autor dieser Zeilen etwa ist immer etwas ungehalten, wenn er Beispieldaten in eine oder mehrere Tabellen eingeben muss. Ist das nicht die langweiligste Arbeit überhaupt? Im krassen Gegensatz dazu steht die Aufgabe, einen Assistenten zu programmieren, der einem diese lästige Arbeit abnimmt! Einfach die Zieltabelle auswählen, für jedes Feld die Art der Testdaten auswählen und loslegen – lesen Sie hier, wie das funktioniert!
Adressen prüfen und ergänzen
Fast jede Datenbankanwendung speichert Adressen in irgendeiner Form – seien es Kunden-, Mitarbeiter-, Privat- oder Firmenadressen. Diese gelangen über irgendeine Schnittstelle in die Datenbank, beispielsweise über den Import von Daten aus externen Dateien oder auch durch manuelle Eingabe. Aber prüfen Sie diese Adressen auch? Oder lassen Sie es darauf ankommen, bis die Post einen Brief zu Ihnen zurückschickt, weil sie mit der Adresse nichts anfangen kann. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die fehlerhafte und unvollständige Adressen aufspüren und sie gegebenenfalls sogar automatisch korrigieren und ergänzen.