Like, Alike, *, % und die Kompatibilität
Es gibt Dinge, die gehen an einem vorbei, ohne dass man es merkt. Das war bei mir der Fall mit den Thema der Überschrift: Ich arbeite größtenteils mit Access-Datenbanken und weiß, dass dort das Sternchen (*) als Platzhalter für beliebige Zeichen beim Einsatz des Like-Operators zum Einsatz kommt. Und wenn ich mal mit dem SQL Server arbeite, dann weiß ich, dass dort stattdessen das Prozentzeichen gefragt ist (%). Neulich erhielt ich aber eine Datenbank von einem Leser, der sich wunderte, warum eine Lösung bei ihm schlicht nicht arbeitete. Nach einigen Experimenten und einer Internetrecherche war die Lösung gefunden: Der Leser betrieb die Datenbank im SQL-92-Kompatibiltätsmodus, was bedeutet, dass die Platzhalter des SQL Servers in LIKE-Vergleichen zum Einsatz kommen. Was es damit auf sich hat und wie Sie damit umgehen, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag!
Datenhistorie per Trigger
Wer seine Access-Tabellen von einem Access-Backend in ein SQL Server-Backend übertragen hat, dürfte zunächst keinen Unterschied beim Zugriff auf die Daten bemerken. Spannend wird es, wenn Sie unter Access jedoch die sogenannten Datenmakros verwendet haben, um automatisch auf Änderungen in den Daten zu reagieren und beispielsweise Kopien geänderter oder gelöschter Datensätze in einer Archivtabelle angelegt haben. Beim Migrieren nach SQL Server werden zwar auch die Archivtabellen erstellt, aber die Datenmakros bleiben außen vor. Damit keine Daten verloren gehen, zeigen wir in diesem Beitrag, wie Sie die Tabellen mit Triggern ausstatten, um die gewünschten Daten zu archivieren.
Datenhistorie-Trigger schnell anlegen
Im Beitrag »Datenhistorie per Trigger« haben wir gezeigt, welche Anweisungen nötig sind, um eine Archivtabelle anzulegen und der Originaltabelle einen Trigger hinzuzufügen, der beim Ändern oder Löschen eines Datensatzes die vorherige Version in einer Archivtabelle speichert. Im vorliegenden Beitrag wollen wir eine VBA-Prozedur entwickeln, mit der Sie zu einer Tabelle mit einem einfachen Aufruf die Archivtabelle und den Trigger in einem Rutsch anlegen können. Damit sichern Sie Ihre Daten bei Änderungen auch für mehrere Tabellen ganz schnell ab.
Verweise per VBA verwalten
Wenn Sie den Umfang der Objekte, Methoden, Eigenschaften und Ereignisse unter VBA erweitern wollen, geht kein Weg am Verweise-Dialog des VBA-Editors zum Hinzufügen neuer Verweise vorbei. Hier legen Sie fest, welche Bibliotheken neben den eingebauten Bibliotheken noch ihre Elemente für die Programmierung im aktuellen VBA-Projekt bereitstellen sollen. In diesem Beitrag werfen wir einen kurzen Blick auf den Verweise-Dialog, aber vor allem schauen wir uns an, wie Sie per VBA auf die enthaltenen Einträge zugreifen und diese verwalten.
Flexible Adressen
Das Thema Adressverwaltung kann man auf viele verschiedene Arten lösen. In vielen Fällen reicht eine einfache Tabelle, die eine Adresse speichert. Reden wir über Adressen in einer Kundenverwaltung, kann es auch vorkommen, dass der Kunde unterschiedliche Adressen für Lieferungen und Rechnungen angeben möchte. Solche Daten speichert man entweder in einer einzigen Tabelle je Kunde oder man trägt die Liefer- und Rechnungsadresse in eigene Tabellen ein, die man dann per 1:1-Beziehung mit dem Kundendatensatz verknüpft. Wir gehen noch einen Schritt weiter und wollen mit der hier vorgestellten Lösung die Möglichkeit bieten, nicht nur zwei, sondern beliebig viele Adressen je Kunde anzulegen – die dann flexibel als Rechnung- oder Lieferadresse festgelegt werden können.
Von Access nach WordPress
WordPress ist das gängigste System für die Erstellung und Pflege von Blog. Mittlerweile gibt es so viele Erweiterungen, dass ein Blog nur noch eine von vielen Möglichkeiten ist, eine Webseite über die WordPress-Plattform zu bauen. Da für Access im Unternehmen der Umzug auf ein ein moderneres System anstand, haben wir uns für WordPress entschieden. Es bietet gleichzeitig viele Möglichkeiten und ist dennoch recht einfach zu bedienen. Das gilt allerdings auch nur, wenn Sie keine besonderen Anforderungen haben – was in unserem Fall anders aussieht: Immerhin vollen mehr als 1.000 Beiträge samt Bildern und Downloads übertragen werden. Und es darf auch nicht jeder alle Beiträge vollständig betrachten, sondern nur über eine Benutzerverwaltung erfasste Abonnenten. Wie wir das realisiert haben, zeigen wir in diesem Beitrag.
Backendkopie zum Bearbeiten holen
Ein Kunde hatte die Anforderung, das dass Backend grundsätzlich auf dem Server liegen sollte und der Benutzer vom Frontend auf seinem Rechner per Netzwerk vom Homeoffice darauf zugreift. Wegen nicht stabiler Internetverbindung soll das Backend aber während der Bearbeitung besser auf den lokalen Rechner kopiert werden und nach dem Schließen der Anwendung wieder zurück auf den Server. Wie man dies realisieren kann und was dabei zu beachten ist, zeigen wir in diesem Beitrag.
Ticketsystem, Teil VI
In den vorherigen Teilen dieser Beitragsreihe haben wir den Aufbau einiger Funktionen eines Ticketsystems beschrieben. Es fehlt noch der letzte Feinschliff: Wir wollen die erneuten Antworten von Kunden auf unsere als Antwort versendeten E-Mails automatisch in die Ticketverwaltung aufnehmen. Wie dies gelingt und wie Sie etwa nach Tickets filtern können oder per Ticketsystem erstellte E-Mails in Outlook einzusehen, zeigen wir in dieser letzten Folge der Beitragsreihe.