Textfunktionen mit und ohne reguläre Ausdrücke

Die Arbeit mit Texten kann vielfältig sein. Dazu gehört das Durchsuchen von Zeichenketten nach anderen Zeichenketten, das Ersetzen von Zeichenketten durch andere Zeichenketten, Zerlegen von Zeichenketten und so weiter. Eine weitere wichtige Funktion ist das Überprüfen von Zeichenketten auf bestimmte Merkmale. Im vorliegenden Beitrag erfahren Sie, wie diese Aufgaben mit und ohne Anwendung von regulären Ausdrücken erledigt werden können.

Weiterlesen

Änderungshistorie von Daten

Viele Anwendungen verlangen eine konsistente Historie aller Änderungen im Datenbestand. Access bietet dazu keine perfekten Möglichkeiten, aber mit ein wenig Eigeninitiative seitens des Entwicklers ist die lückenlose Historie dennoch leicht realisierbar. Je nachdem, ob die Historie wirklich lückenlos sein muss oder ob Informationen wie Anlege-, Änderungs- und Löschdaten der einzelnen Datensätze ausreichen, gibt es zwei Varianten für die Pflege einer Historie.

Weiterlesen

Universelle Suchleiste

Suchfunktionen sind eine der meistprogrammierten Funktionen von Datenbankanwendungen. Es gibt nur wenige Datenbanken, die nicht über mindestens eine mehr oder weniger aufwändige Suchfunktion verfügen. Auf Grund der sehr verschiedenen Anforderungen müssen Suchfunktionen immer wieder neu programmiert werden. Im vorliegenden Beitrag lernen Sie ein Suchformular kennen, das Sie in beliebige Formulare integrieren und für die Suche in Formularen und Listenfeldern verwenden können.

Weiterlesen

Karteikasten mit Access

Mit dem zunehmenden Einzug von PCs in die unterschiedlichen Bereiche der Geschäftswelt sterben die guten alten Karteikästen und die dazugehörenden Karteikarten langsam aus. Doch längst nicht in allen Bereichen gibt es digitale Pendants zu den Karteikästen: Viele der früher auf Karteikarten vorhandenen Informationen wie zum Beispiel Leitsätze von Gerichtsurteilen liegen zwar mittlerweile in digitaler Form auf regelmäßig aktualisierten CDs vor, doch wie es bei fertigen CDs üblich ist, können dem jeweiligen Datenbestand keine eigenen Daten hinzugefügt werden. Daher lernen Sie im vorliegenden Beitrag eine Musterlösung zur Verwaltung von Karteikarten am Beispiel von Gerichtsurteilen kennen.

Weiterlesen