Objektpositionen speichern und wiederherstellen

Neulich fragte ein Leser, ob und wie man die Position von Objekten im Access-Fenster speichern und wiederherstellen könne. Der Hintergrund ist, dass er immer wieder mühsam Tabellen, Abfragen und andere Objekte zu einem Arbeitsbereich zusammengestellt hat und wenn er die Anwendung schließt, ist die ganze Arbeit dahin – und am nächsten Tag muss er die Objekte erneut anordnen. Ich fühlte mich ein wenig an Zeiten erinnert, wo man zwar einen Homecomputer zum Programmieren, aber kein Gerät zum Speichern der eingetippten Spiele aus den Computermagazinen hatte … Da sich die Zeiten zum Glück geändert haben, zeige ich in diesem Beitrag, wie Sie die Position und Größe der beim Schließen einer Datenbank geöffneten Objekte abspeichern und beim nächsten Öffnen wieder herstellen können.

Weiterlesen

Access-Applikation mit Runtime installieren

Office-Dokumente wie Word- oder Excel-Dateien lassen sich mittlerweile auf fast allen Geräten lesen. Wenn das nicht möglich ist, kann man diese oft in die jeweils vorhandene Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation importieren. Bei Datenbankanwendungen ist das anders: Dass der Entwickler eine Vollversion von Microsoft Access auf dem Rechner hat, ist Voraussetzung. Aber was ist, wenn wir eine Datenbankanwendung in einem Unternehmen an viele Arbeitsplätze verteilen oder diese online an Kunden verkaufen wollen? Muss in dem Fall für alle User ebenfalls eine Vollversion von Access beschafft werden? Glücklicherweise lautet die Antwort nein. Es gibt eine kostenlose Runtime-Version von Access, die das Nötigste für den Betrieb von Access-Anwendungen mit sich bringt. Der vorliegende Artikel zeigt, welche Vorbereitungen dafür in unserer Applikation erforderlich sind und wie man die Runtime in ein eigenes Setup integriert.

Weiterlesen

EPC-QR-Code per COM-DLL erstellen

Spätestens seit sich das Onlinebanking immer mehr auf das Smartphone verschiebt, wird das Eingeben von Rechnungsdaten wie langen IBANs oder Verwendungszwecken zu einer undankbaren Aufgabe. Und auch wenn die Papierrechnungen weniger werden und sich die Daten von PDF-Rechnungen leicht per Copy und Paste übertragen lassen, so ist doch der EPC-QR-Code eine tolle Erleichterung: Dieser QR-Code enthält alle für eine Überweisung benötigten Daten und viele Onlinebanking-Apps bieten mittlerweile die Möglichkeit, solche Codes mithilfe der Smartphone-Kamera einzulesen. Um dieses Feature in Access-Berichten bereitzustellen, benötigen wir erst einmal eines: Ein Tool, mit dem wir solche QR-Codes erstellen können. Dieser Beitrag zeigt, wie wir eine .NET-DLL programmieren, die uns diese Aufgabe abnimmt.

Weiterlesen

XRechnung, Teil 2: Rechnungen einlesen

Nachdem wir im ersten Teil dieser Beitragsreihe gezeigt haben, wie Sie aus Daten wie Kundeninformationen, Rechnungsdatum und Rechnungspositionen ein XML-Dokument im XRechnung-Format erstellen, wollen wir in diesem Beitrag den umgekehrten Weg gehen: Wir wollen die Daten aus einer so generierten Rechnung auslesen und zurück in das Datenmodell schreiben. Dazu sind vor allem Fähigkeiten im Auslesen von XML-Dokumenten erforderlich – und der Umgang mit Namespace-Deklarationen in diesen Dokumenten. Nach der Lektüre dieses Beitrags sind Sie in der Lage, die Daten aus einer XRechnung automatisiert in ein entsprechendes Datenmodell einzulesen.

Weiterlesen

Rechnungsverwaltung: Bestellformular

Nachdem wir das Datenmodell für unsere Rechnungsverwaltung angelegt sowie die Tabellen mit Beispieldaten gefüllt haben, kommt als Nächstes die Benutzeroberfläche zum Verwalten der Kunden-, Produkt- und Bestelldaten an die Reihe. Die dazu notwendigen Formulare stellen wir in mehreren Teilen dieser Beitragsreihe vor. Die Basis ist das Formular zum Anzeigen der Bestellungen, mit dem wir den Kunden auswählen, die Bestelldaten eingeben und die Bestellpositionen hinzufügen können. Die Programmierung dieses Formulars zeigen wir im vorliegenden Beitrag – inklusive Validierung und mehr.

Weiterlesen

Rechnungsverwaltung: Kundendetails

Eine Rechnungsverwaltung, mit der Rechnungen an verschiedene Kunden geschickt werden sollen, benötigt eine Tabelle zum Speichern diese Kunden. Logisch, dass wir dieser Tabelle auch ein Formular zum komfortablen Bearbeiten der Kunden an die Seite stellen. Dieses enthält allerdings nicht nur die reinen Kundendaten, sondern wir wollen damit auch noch die Bestellungen des jeweiligen Kunden in einem Unterformular anzeigen – und darüber die Anzeige der Bestelldetails zu ermöglichen.

Weiterlesen

E-Mail-Adressen validieren per VBA

Immer mehr Vorgänge werden per E-Mail verarbeitet. Dazu gehören auch Bestellungen, Rechnungen et cetera. Früher wurden beispielsweise Rechnungen an die Postadresse geschickt, was einigermaßen fehlertolerant war. Spätestens der Briefträger hat die falsche Hausnummer erkannt und die Sendung dank regelmäßigem Zustellungsgebiet beim richtigen Adressaten abgeliefert. Bei E-Mails verhält sich dies völlig anders: Hier führt jede Ungenauigkeit zur Unzustellbarkeit, toleriert werden allenfalls noch Abweichungen bei der Groß-/Kleinschreibung. Daher lohnt es sich, die E-Mail-Adressen von Kunden und anderen Adressaten zumindest oberflächlich zu prüfen.

Weiterlesen

Nummern für Bestellungen et cetera generieren

In vielen Beispieltabellen, die wir in diesem Magazin vorstellen, verwenden wir einfach das Primärschlüsselfeld als Kundennummer, Bestellnummer und so weiter. In manchen Fällen ist das nicht praktikabel, weil diese Nummern nach bestimmten anderen Regeln erstellt werden müssen. Dann bietet es sich an, dennoch ein Primärschlüsselfeld mit Autowertfunktion zu nutzen, um die Datensätze eindeutig zu identifizieren und dieses auch für das Herstellen von Beziehungen zu nutzen. Die Kundennummern oder Bestellnummern möchte man aber dennoch nicht von Hand eingeben, sondern die Datenbank soll das erledigen. Wie Sie das realisieren können, zeigt der vorliegende Beitrag.

Weiterlesen

Textfeld nur mit bestimmten Zeichen füllen

Manche Felder in Tabellen dürfen nur bestimmte Zeichen aufnehmen. So soll beispielsweise eine Postleitzahl nur aus Zahlen bestehen, Namen sollen keine Zahlen enthalten, Telefonnummern nur Zahlen und bestimmte Zeichen wie Plus, Minus und Klammern. Um dies durchzusetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist, nach der Eingabe zu prüfen, ob das Feld nur die zulässigen Zeichen enthält und den Benutzer darauf hinzuweisen. Man könnte aber auch direkt bei der Eingabe nur die zulässigen Zeichen akzeptieren. Dabei gibt es jedoch einige Fallstricke. In diesem Beitrag schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an.

Weiterlesen

Bezeichnungsfelder im Griff

Bezeichnungsfelder oder auch Beschriftungsfelder sind ein wichtiger Bestandteil von Formularen und Berichten, denn sie geben in der Regel an, welche Daten der Benutzer in Steuerelemente eingeben kann oder dienen als Überschriften in Datenblättern oder Berichten in der Tabellenansicht. Beschriftungen für gebundene Felder lassen sich bereits im Tabellenentwurf festlegen, sodass das Anlegen dieser Felder in Formularen und Berichten ein Kinderspiel werden könnte. Wenn Sie allerdings noch wünschen, dass Beschriftungsfelder wie in Vorname: mit einem Doppelpunkt ausgestattet werden, müssen Sie eigentlich doch wieder jedes Beschriftungsfeld von Hand ändern. Außer natürlich, Sie lesen diesen Beitrag. Hier erfahren Sie nämlich alle Tricks rund um Beschriftungsfelder.

Weiterlesen