Mails senden mit der Microsoft Graph API
Im Beitrag „Outlook.com mit Access und VBA: Vorbereitungen“ haben wir gezeigt, wie wir die Voraussetzungen für den Zugriff auf unser Outlook-Konto mit der Rest-API von Microsoft erschaffen. Dabei haben wir eine Anwendung bei Microsoft registriert und die notwendigen Daten wie die Application-ID, die Tenant-ID und die SecretID ermittelt, die wir für den Zugriff auf die Rest-API benötigen. Außerdem haben wir dort die benötigten Berechtigungen eingestellt, hier erst einmal für das Senden von E-Mails. Was wir nun benötigen, sind zwei Dinge: Erstens ein Token, das wir für die Authentifizierung bei der Rest-API benötigen, zweitens den VBA-Code für die Ausführung der eigentlichen Rest-API-Aufrufe. Damit erstellen wir eine erste Prozedur, mit der wir E-Mails über unser Outlook.com-Konto versenden können. Darauf aufbauend werden wir in weiteren Beiträgen zeigen, wie wir weitere Funktionen implementieren können.
Weiterlesen