Auswahlfelder im Ribbon

Das mit Access 2007 neu eingeführte Ribbon kommt mit einer Menge interessanter Steuerelemente. Zur Auswahl von Daten gibt es gleich mehrere Kandidaten, von denen wir uns diejenigen ansehen, die sich dynamisch etwa mit den Daten aus Tabellen füllen lassen: Zwei verschiedene Kombinationsfelder und zusätzlich auch noch ein dynamisch zu füllendes Menü, dass sich prima für die Datenauswahl zweckentfremden lässt. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Daten aus Tabellen und sonstigen Quellen in diese Steuerelemente füllen und sie zur Anwendungssteuerung benutzen können.

Weiterlesen

Globale Suche

Eine der bekanntesten Tastenkombinationen dürfte Strg + F zum Aktivieren der Suchfunktion sein. Der Windows Explorer hat sie, die Internet Browser verwenden sie einheitlich und die Office-Anwendungen greifen darauf zurück. Haben Sie Ihre Anwendungen auch schon damit ausgestattet Nein Na, dann wird es aber höchste Zeit! Spendieren Sie den Benutzern diesen Shortcut und zeigen Sie die richtige Suche für den aktuellen Kontext an.

Weiterlesen

Lookup-Daten verwalten

Verknüpfte Daten aus 1:n-Beziehungen stammen oft aus Tabellen, die nur ein Feld oder zumindest wenige Felder enthalten. Solche Daten zeigt man in Kombinationsfeldern an, die Bearbeitung erfolgt in der Regel in entsprechenden Formularen. Die Anzahl der Formulare steigt mit der Anzahl der Lookup-Tabellen und somit auch der Aufwand bei Änderungen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie sich die Arbeit vereinfachen und eine Menge Formulare sparen.

Weiterlesen

Drag and Drop in der Datenblattansicht

Im Beitrag Reihenfolge manuell anpassen (s. Shortlink 652) haben wir verschiedene Möglichkeiten für das Anpassen der Reihenfolge von Daten nach dem Inhalt eines speziellen ReihenfolgeID-Felds erläutert. Der vorliegende Beitrag setzt noch einen oben drauf: Er zeigt, wie Sie die Reihenfolge von Datensätzen in der Datenblattansicht eines Formulars per Drag and Drop anpassen können.

Weiterlesen

TreeView-Konfigurator

„Ein TreeView füllen – mit hierarchischen Daten Das ist doch wohl ein alter Hut!“ Das stimmt wohl, denn genau dafür ist dieses Steuerelement ja nun auch gemacht. Wir vereinfachen das Füllen des TreeViews aber ein wenig, indem wir eine Methode bereitstellen, bei der Sie nur noch die Namen der betroffenen Tabellen in eine weitere Tabelle schreiben und die beim Klicken auf die Elemente des TreeViews durchzuführenden Aktionen festlegen müssen.

Weiterlesen

Transparenz und andere Effekte in Formularen

Windows Vista und andere Betriebssysteme machen vor, wie man den Wohlfühlfaktor vor dem Rechner durch schicke Effekte erhöht. Mit ein wenig Fantasie bekommt man Ähnliches auch unter Access hin – zumindest kann man Formulare mit ein wenig API-Unterstützung halbtransparent schalten oder ein- und ausblenden. Was noch geht, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Reihenfolge manuell anpassen

Die Reihenfolge für die Anzeige von Daten legt man meist über Kriterien wie aufsteigend oder absteigend nach dem Alphabet eines Namens, nach Zeitangaben wie Uhrzeit oder Datum oder auch nach Zahlenwerten wie etwa Preisen oder Kilometerständen fest. Das sind alles Geschäftsdaten, die nicht primär zur Sortierung dienen. Für manche Sortierkriterien gibt es allerdings keine passenden Felder: Hier müssen Sie selbst eines hinzufügen und für die richtige Reihenfolge Sorge tragen.

Weiterlesen