Word, Excel und Co. im Griff

Wollten Sie nicht schon immer mal die komplette Kontrolle über Word, Excel und Co. haben Naja, so ganz wird das wohl nie was werden, aber wir tun, was wir können … zumindest erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Office-Anwendungen starten und in Ihrer Access-Anwendung auf verschiedene Ereignisse wie das Öffnen eines Dokuments oder das Beenden der Office-Anwendung reagieren können.

Weiterlesen

Ferngesteuerter Seriendruck mit Access und Word

Eines der meistgefragten Themen im Office-Bereich ist immer wieder: Wie schaufle ich am einfachsten die Daten einer Access-Tabelle nach Word und fülle damit einen Serienbrief Sie können dazu natürlich einfach eine Abfrage mit den relevanten Daten vorbereiten und den Rest von Word aus mit den entsprechenden Werkzeugen der Benutzeroberfläche erledigen. Wenn Sie dem Nutzer aber wirklich Arbeit ersparen möchten, zwingen Sie ihn nicht, seine geliebte Access-Anwendung zu verlassen …

Weiterlesen

Excel automatisieren

Es kommt immer wieder vor, dass Sie als Access-Entwickler Daten aus Excel-Dateien lesen oder auch in Excel-Tabellen schreiben müssen. Excel lässt sich genau wie die übrigen Office-Anwendungen per VBA steuern, sodass Sie Excel für den Zugriff auf die Daten in einer Excel-Datei nicht manuell öffnen müssen. Wie dies funktioniert und was Sie alles anstellen können, erfahren Sie in diesem Grundlagenbeitrag.

Weiterlesen

Tabellen wie unter Excel

Wer aus der Excel-Welt kommt, fühlt sich beim Umgang mit Access-Tabellen unter Umständen etwas eingeschränkt: Man kann nicht mal eben eine Formel einbauen, Berechnungen ad hoc durchführen oder Felder nach Wunsch formatieren. Das Integrieren von Excel per OLE ist auch nicht das Gelbe vom Ei, aber es gibt noch eine Variante – wenn auch eine aussterbende: Das Spreadsheet-Steuerelement der Office Web Components, die letztmalig mit Office 2003 ausgeliefert wurden, bietet eine gute Gelegenheit, Excel-Funktionalität in Access-Formulare zu integrieren.

Weiterlesen

Tilgen mit Access und Excel

Wer ein Haus, ein Auto oder auch nur einen neuen Computer kauft, wird dies möglicherweise über ein Darlehen finanzieren. Wer wissen will, wie lange ein Kredit unter verschiedenen Bedingungen läuft und wann welcher Betrag abgezahlt ist, kann eines der vielen Online-Portale zu diesem Thema befragen. Dem Access-Entwickler macht es aber natürlich viel mehr Spaß, dies mit Access zu erledigen – und dabei gleich noch Excel mit ins Boot zu holen.

Weiterlesen

Excel-Import-Assistent im Eigenbau

Der Import-Assistent für Excel-Dateien hat einen entscheidenden Nachteil: Er erlaubt nicht, den zu importierenden Bereich des ausgewählten Tabellenblatts manuell auszuwählen. Diese Aufgabe müssen Sie vorher direkt in Excel erledigen, indem Sie einen sogenannten „benannten Bereich“ definieren. Dieser ist dann im Import-Assistenten namentlich verfügbar. Unser Assistent enthält eine solche Funktion, und generell lernt man eine Menge, wenn man sich die Funktionsweise eines Excel-Imports einmal in Ruhe ansieht.

Weiterlesen

OPOS – Barcodes scannen

Ob Sie nun ein WaWi (Warenwirtschaftssystem) entwickeln, eine Inventurdatenbank oder eine Zugangskontrolle – fast immer treffen Sie auf Barcodes, die zur Identifikation eines Objekts dienen. Das Erstellen solcher Barcodes ist die einfachere, das Lesen die schwierigere Sache. Wir zeigen, wie Sie sich die Entwicklung mithilfe von OPOS – nicht Opus! – erleichtern können.

Weiterlesen

Google Earth ferngesteuert, Teil II

Google Earth in Ihrer eigenen Anwendung – angezeigt in einem ganz normal Formular, dass Sie nach Belieben mit Steuerelementen bestücken können, um durch die Gegend zu schwirren, Orte zu suchen, Details anzuzeigen oder gar Grafiken oder Texte unterzubringen Ja, das geht. Wir zeigen, wie es funktioniert und was Sie beim Einsatz des benötigten ActiveX-Steuerelements beachten müssen.

Weiterlesen

eBay-Artikelsuche mit Access

Access steuert alles fern, was nicht bei drei auf dem nächsten Baum ist – und diesmal ist eBay dran. Zwar liefert die Handelsplattform keine VBA-Schnittstelle, aber der versierte Access-Entwickler scheut auch vor dem Anzapfen eines Webservice zurück. Der von eBay bietet alle Möglichkeiten, die auch die Benutzeroberfläche im Browser liefert – und mehr. So können Sie den Webservice beispielsweise dazu nutzen, Artikel aus der Tabelle einer Warenwirtschaft in einem Rutsch online zu stellen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns jedoch erstmal mit der Suche nach Artikeln.

Weiterlesen