Steuerfeste Rechnungsverwaltung

Wer individuelle Arbeiten verrichtet, möchte diese auch in Rechnung stellen. Also: Word anschmeißen, Formatvorlage rauskramen, Adresse, Datum und Positionen aufschreiben und dann noch schnell mit den Taschenrechner den Rechnungsbetrag inklusive Steuern ausrechnen. Nein! Das ist doch viel zu umständlich. Viel einfacher geht es mit der Rechnungsverwaltung, die Sie im vorliegenden Beitrag kennen lernen.

Weiterlesen

Zeitpläne mit Access erstellen

Reservierungen für ein Hotel oder Restaurant, Belegungen von Konferenz- oder Schulungsräumen, Auslastung von Maschinen, Urlaubspläne oder Terminkalender. Der Bedarf für die grafische Darstellung von Ressourcen oder Belegungen auf einer Zeitachse ist vielfältig. Access bietet keine eingebauten Zeitpläne, aber mit relativ wenig Aufwand lassen sich durchaus vorzeigbare Ergebnisse erzielen.

Weiterlesen

Newsletter-Creator

Das Internet nimmt immer größeren Einfluss auf unser Leben. Informationen finden, E-Mails ver-schicken, Einkäufe tätigen, das Inventar des Dachbodens bei eBay verramschen, Bankgeschäfte erledi-gen – das kennen Sie alles. In letzter Zeit nehmen auch immer mehr Menschen am Internet-Leben teil, indem sie einen Teil von sich selbst im Internet offenbaren – sei es in Form einer herkömmlichen Webseite oder eines Blogs. Andere Menschen wiederum versenden Informationen als Newsletter – und hier greift die Musterlösung dieses Artikels an: Damit wird das Newsletter-Schreiben zum Kinderspiel.

Weiterlesen

RSS-Feed mit Access

RSS ist in kurzer Zeit zum Synonym für aktuelle Meldungen aus dem Internet geworden. Falls Sie mehr über die zugrunde liegende Technik erfahren möchten oder beliebige, öffentliche RSS-Feeds in Ihre eigene Access-Anwendung integrieren wollen, bietet Ihnen dieser Artikel die notwendigen Hin-tergründe und Lösungsansätze. Zusätzlich können Sie die hier beschriebene Lösung direkt einsetzen und Informationen aus den gewünschten Nachrichtenkanälen in eine Access-Datenbank einlesen.

Weiterlesen

Notizverwaltung, Teil 2

In der letzten Ausgabe hat Access im Unternehmen Ihnen die Notizverwaltung vorgestellt, die Ordnung ins Zettelchaos bringen kann: Ein übersichtliches TreeView-Steuerelement verschafft dabei einen Überblick über die in verschiedenen Kategorien gespeicherten Notizen. In dieser Ausgabe erhält die Notizverwaltung weitere Funktionen wie eine Möglichkeit zum Speichern von Dateiverweisen und eine Suchfunktion. Im nachfolgenden Text finden Sie Details zu den verwendeten Techniken.

Weiterlesen

Das ListView-Steuerelement

Wer mit Access arbeitet, vermisst manchmal sicher etwas anspruchsvollere Steuerelemente. Beispiel Listenfeld: Dort wäre es doch schön, wenn es eine einfache Möglichkeit zum Sortieren nach den ent-haltenen Spalten anbieten würde oder wenn man auch Icons darin unterbringen könnte. Ab der Ver-sion 2002 kommt Office standardmäßig mit einigen zusätzlichen Steuerelementen, die Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel ist das ListView-Steuerelement, das einiges kann, was das Listenfeld nicht bietet.

Weiterlesen

Bildverwaltung

Für das Verwalten von Bildern gibt es unzählige Anwendungen, die mehr oder weniger Funktionen bieten und unter Umständen auch kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Wem die kostenlosen Lösungen vielleicht nicht den rechten Komfort bieten und wer kein Geld für eine solche Anwendung ausgeben möchte, sollte vielleicht einen Blick auf diesen Beitrag werfen. Wir stellen eine auf Access basierende und mit komplettem Quellcode zur Verfügung stehende Bildverwaltung vor, die Sie bei Bedarf auch noch selbst erweitern können.

Weiterlesen

Performance-Tester als Access-Add-In

Die Performance einer Datenbankanwendung ist mithin ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz beim Benutzer. Muss dieser bei bestimmten Aktionen länger als ein paar Sekunden auf die Anwendung warten, stellt sich schnell Unzufriedenheit ein. Nun dreht es sich in diesem Beitrag nicht um die Optimierung der Performance, sondern um die Messung der Resultate von Performance-Optimierungen. Und dabei erfahren Sie, wie Sie sich ein nützliches Add-In zur Messung der Performance bauen.

Weiterlesen

Notizverwaltung, Teil 1

Wer einen Rechner am Arbeitsplatz stehen hat, nutzt diesen für alle möglichen Dinge. Im Internet surfen, E-Mails verschicken, Termine und Kontakte pflegen, Briefe schreiben, Tabellen kalkulieren oder Daten verwalten. Viele Arbeitsplätze verfügen aber trotz dieser Vielfalt noch über ein mehr oder weni-ger großes Zettelchaos: Kleine Notizen, Telefonnummern, Links oder E-Mail-Adressen sind nur einige Beispiele für den Inhalt dieser Zettel. Damit dies ein Ende hat, stellt Access im Unternehmen in diesem Beitrag eine Notizverwaltung für Access vor.

Weiterlesen

Projektzeitverwaltung, Teil 2

Im ersten Teil der Beitragsreihe zum Thema Projektzeitverwaltung haben Sie die wichtigsten Techniken für die Eingabe der Projektzeiten kennen gelernt. Im vorliegenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Datenbank so aufteilen, dass Mitarbeiter und „Controller“ mit separaten Frontends auf die Daten zugreifen können – die einen schreiben, die anderen werten aus. Außerdem erweitern Sie das Frontend zur Auswertung um einige wichtige Funktionen.

Weiterlesen