RDBMS-Tools: Verbindungen verwalten

Wer einen SQL-Server (mit Bindestrich als Oberbegriff für Microsoft SQL Server, MySQL et cetera) betreibt, möchte oftmals von einer Access-Datenbank auf die enthaltenen Daten zugreifen. Dazu können Sie die eingebauten Werkzeuge benutzen oder aber selbst programmierte Tools nutzen. In dieser Beitragsreihe stellen wir die Tools vor, die sich in unserem Alltag als nützliche Helferlein erwiesen haben. In diesem Beitrag starten wir mit einem Tool zur Verwaltung von RDBMS-Verbindungen.

Weiterlesen

Sicherer RDBMS-Zugriff

Wenn Sie Verknüpfungen auf die Tabellen oder Daten etwa einer SQL Server- oder MySQL-Datenbank anlegen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie speichern die Verknüpfung ohne Kennwort und geben Sie diese beim ersten Zugriff einer Sitzung jeweils erneut ein. Oder Sie speichern die Benutzerdaten im Klartext in der Datenbank. Das eine ist aufwendig, das andere unsicher. Dieser Beitrag zeigt einen Weg auf, wie Sie komfortabel und sicher auf die Daten Ihrer Backend-Datenbank zugreifen. Voraussetzung ist, dass Sie das Frontend in eine .mde- beziehungsweise .accde-Anwendung umwandeln.

Weiterlesen

RDBMS-Tabellen manuell verknüpfen

Was soll man als Access-Entwickler schon anderes mit den Tabellen eines relationalen Daten-bank-managementsystems wie Microsoft SQL Server oder MySQL erledigen, als diese für den Zugriff in eine Access-Datenbank einzubinden Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die notwendigen Verknüpfungen mit den Bordmitteln von Access, in diesem Fall am Beispiel von Access 2013, zu Ihrer Datenbank hinzufügen und die Daten verfügbar machen.

Weiterlesen

Adressen aus dem Onlineshop importieren

Wer einen Onlineshop verwendet, verwaltet in der Regel auch die Kunden- und Bestelldaten auf dem Internetserver, auf dem sich die Shopsoftware befindet. Dennoch gibt es verschiedene Gründe, sich diese Daten auch auf dem Desktop verfügbar zu machen – und zwar nicht nur über das jeweilige Shop-Backend. Die Daten wollen schließlich weiterverwendet werden, beispielsweise für die Vorbereitung der Lieferung, den Rechnungsversand, die Prüfung des Rechnungseingangs et cetera. Leider liefert das Shopsystem die Daten meist nicht in der gewünschten Struktur. Schauen wir uns also anhand des Shopsystems Shopware an, wie wir uns die Daten gefügig machen.

Weiterlesen

Onlinebanking per Webservice

Die Firma B+S Banksysteme AG bietet einen Webservice für das Onlinebanking an. Damit können Sie einfache Aktionen durchführen €“ zum Beispiel den Kontostand ermitteln, Umsätze einlesen oder Überweisungen tätigen. Bislang ist der Gebrauch für Privatpersonen kostenlos, und für die geschäftliche Nutzung gibt es günstige Jahreslizenzen. Eine Einschränkung ist, dass dieser Webservice aktuell nur mit Konten funktioniert, die PIN/TAN per HBCI anbieten. Dies ist leider nicht bei allen Kreditinsituten der Fall.

Weiterlesen

SAX: XML-Dokumente parsen in der Praxis

Im Beitrag XML-Dokumente mit SAX parsen haben wir die Grundlagen ds SAX-Parsers vorgestellt. Dabei sind wir soweit gekommen, dass wir den kompletten Inhalt einer XML-Datei im Direktbereich des VBA-Editors ausgegeben haben. Das kann natürlich nicht alles sein: Die Daten sollen ja in der Regel in den Tabellen der Datenbank landen. Den Ereignisprozeduren, welche das XML-Dokument sequenziell durchlaufen, müssen wir dabei natürlich noch die eine oder andere zusätzliche Anweisung hinzufügen, damit die Daten an der gewünschten Stelle gespeichert werden.

Weiterlesen

XML-Dokumente mit SAX parsen

Wir haben uns bereits in vielen Beiträgen mit dem Parsen von XML-Dokumenten befasst. Dabei haben wir immer den DOM-Parser verwendet, um die im XML-Dokument enthaltenen Daten zu lesen. In diesem Beitrag schauen wir uns eine Alternative namens SAX an. Während DOM das komplette XML-Dokument in den Speicher liest und darauf zugreift, liest SAX das Dokument zeilenweise ein. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die beiden Methoden haben und wie Sie mit SAX arbeiten können.

Weiterlesen

Debugging-Hilfsfunktionen

Beim Debuggen von VBA-Code, der Anweisungen für den Zugriff auf die Daten der Anwendung per DAO enthält, benötigt man immer wieder mal Detailinformationen. Welche Felder enthält die Tabelle noch Welchen Wert enthalten die Felder des aktuellen Datensatzes Wie viele Datensätze liefert das aktuelle Recordset Die notwendigen Informationen kann man sich mithilfe entsprechender Ausdrücke über das Direktfenster holen, aber meist kostet dies unnötig Zeit. Warum also nicht einfach eine kleine Hilfsklasse programmieren, die solche Fragen sehr einfach beantwortet Dieser Beitrag zeigt, wie es gelingt.

Weiterlesen

Registerkarten für verschiedene Datensätze

Normalerweise verwendet man verschiedene Registerkarten, um unterschiedliche Daten anzuzeigen – beispielsweise auf dem Hauptformular die Basis-Daten zu einem Kunden wie Kundennummer und Name und auf den Registerkarten Informationen wie die Lieferanschrift, die Rechnungsanschrift und weitere Daten. Wir wollen in diesem Beitrag einmal zeigen, wie Sie verschiedene Datensätze der gleichen Tabelle auf Registerseiten anzeigen – beispielsweise, um die letzten zehn angezeigten Kunden immer schnell aufschlagen zu können.

Weiterlesen