Code beim Öffnen der Anwendung: AutoExec

Wenn Sie Code beim Öffnen einer Access-Datenbank ausführen wollen, gibt es zwar keine direkte Möglichkeit wie etwa ein Ereignis beim Öffnen eines Formulars. Es gibt allerdings verschiedene Techniken, mit denen Sie dennoch den Zeitpunkt des Öffnens der Anwendung abfangen und dabei VBA-Code ausführen können. Bisher nutzte man hier vornehmlich die Möglichkeiten über das Makro namens AutoExec und das Startformular, aber es gibt noch eine weitere Möglichkeiten: nämlich über ein benutzerdefiniertes Ribbon. Im vorliegenden Beitrag schauen wir uns das AutoExec-Makro an und zeigen, wie Sie damit VBA-Code aufrufen können.

Microsoft Access bietet zwei Möglichkeiten an, um Abläufe zu programmieren und auf Ereignisse zu reagieren. Die erste und wohl eher von Einsteigern genutzte Technik sind die sogenannten Makros. Diese sind ein eigener Objekttyp und nicht mit den Makros unter Word und Excel zu verwechseln: Unter Word und Excel heißen nämlich VBA-Prozeduren, die das Wiederholen von bestimmten Abläufen ermöglichen und die auch aufgezeichnet werden können, ebenfalls Makros.

Die zweite Möglichkeit, unter Microsoft Access Abläufe zu programmieren, ist VBA. Diese Programmiersprache ist zwar komplizierter, aber wesentlich flexibler als die Makros. Wenn Sie beim Start einer Access-Anwendung jedoch VBA-Code ausführen wollen, gibt es keinen eigens dafür vorgesehenen Weg. Stattdessen ist einer der Wege eben eines der zuvor beschriebenen Makros.

Genau genommen benötigen Sie sogar ein spezielles Makro dafür, das sich durch seinen Namen von anderen Makros unterscheidet: Es muss auf jeden Fall AutoExec heißen. Access prüft nämlich beim Öffnen einer Datenbank, ob diese ein Makro namens AutoExec enthält. Falls ja, wird dieses gleich beim Starten ausgeführt. Nun haben wir ja schon beschrieben, dass die Programmierung mit Makros an sich weniger Möglichkeiten bietet und so möchten Sie vielleicht auch schon beim Start der Anwendung Prozeduren aufrufen, die in der Programmiersprache VBA geschrieben sind.

Sie haben das Ende des frei verfügbaren Textes erreicht. Möchten Sie ...

TestzugangOder bist Du bereits Abonnent? Dann logge Dich gleich hier ein. Die Zugangsdaten findest Du entweder in der aktuellen Print-Ausgabe auf Seite U2 oder beim Online-Abo in der E-Mail, die Du als Abonnent regelmäßig erhältst:

Schreibe einen Kommentar