In Ausgabe 4/2010 haben wir unser Tool zur einfachen Auswahl von Datumsbereichen vorgestellt. Dieses haben wir nun überarbeitet und um eine neue Methode zum Aufrufen des Formulars erweitert. Welche änderungen nötig sind und wie Sie das Formular zum Auswählen von Datumsbereichen nun nutzen, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag.
Das Formular zur Datumsauswahl zeigt die Daten eines kompletten Jahres an und ermöglicht es, bei gedrückter Maustaste einen Datumsbereich zu markieren. Dies ist insbesondere interessant, wenn Sie einen Zeitraum markieren und das Start- und das Enddatum weiterverarbeiten möchten.
In der ersten Version des Auswahldialogs für Datumsbereiche (siehe Datumsbereiche auswählen, www.access-im-unternehmen.de/729) konnten Sie dazu ausschließlich zwei Textfelder angeben, die dann mit den ausgewählten Datumsangaben gefüllt wurden.
Die Klasse clsDatumsauswahl brachte dazu alles Nötige mit – Sie brauchten nur noch ein Objekt auf Basis der Klasse zu deklarieren, diese zu instanzieren und das Formular und die beiden zu verwendenden Textfelder anzugeben – schon funktionierte die Datumsauswahl.
In diesem Beitrag fügen wir der Lösung noch weitere Features hinzu. Das erste ist die Möglichkeit, die Klasse auch von VBA-Code aus aufzurufen, ohne gleich ein Formular oder die zu füllenden Textfelder anzugeben.
Die gewählten Datumsangaben können dann einfach per Eigenschaft der Klasse ausgelesen und weiterverwendet werden.
Außerdem ergänzen wir das Formular zur Auswahl der Zeiträume um Schaltflächen, mit denen Sie um jeweils einen Monat beziehungsweise ein Jahr vor- oder zurückspringen können. Bild 1 zeigt die neue Version des Formulars mit den vier Schaltflächen zum ändern des angezeigten Zeitraums.
Bild 1: Formular zur Auswahl von Datumsbereichen