André Minhorst, Duisburg
Wenn Sie mit Access arbeiten, ist Ihnen Word sicher nicht fremd. Mit Word erstellen Sie schnell und einfach Dokumente mit einem einheitlichen Aussehen. Das geht am einfachsten mit Hilfe von Formatvorlagen, mit denen Sie einem Absatz per Mausklick eine Reihe vordefinierter Formateigenschaften zuweisen können. Access bietet eine ähnliche Funktion zum schnellen Formatieren von Steuerelementen in Formularen und Berichten.
Formulare und Berichte sind die Schnittstellen zwischen der Datenbankanwendung und dem Benutzer. Neben der Funktionalität ist ein ergonomisches und optisch ansprechendes äußeres dieser Objekte Voraussetzung für eine harmonische Beziehung zwischen Benutzer und Anwendung.
Hinweis
“Ergonomisches äußeres” bezieht sich im vorliegenden Beitrag auf die Lesefreundlichkeit und übersicht der Elemente des Formulars oder Berichts und nicht auf eine für den Arbeitsablauf sinnvolle Anordnung der Steuerelemente.
Das Aussehen der Steuerelemente und deren Anordnung zueinander erfolgt möglichst in der letzten Entwicklungsphase. Eine Anpassung der Steuerelemente zu einem früheren Zeitpunkt führt oft zu Mehraufwand, falls Sie nachträglich Steuerelemente hinzufügen oder entfernen und dadurch das Layout teilweise oder komplett überarbeiten müssen.
Ziel einer Formatvorlage
Eine Word-Formatvorlage soll nicht nur innerhalb eines Dokuments für ein einheitliches Aussehen sorgen, sondern auch das Aussehen verschiedener Dokumente homogenisieren.
In einer Datenbankanwendung gilt das Gleiche. Gleiche Steuerelemente wie Bezeichnungsfelder, Textfelder etc. sollen in allen Formularen bzw. der Anwendung das gleiche Format haben.
Einige Eigenschaften wie die Hintergrundfarbe von Formularbereichen sind innerhalb eines Formulars immer gleich, da nur einmal vorhanden. Es sollten aber in allen Formularen gleiche Hintergrundfarben für gleiche Bereiche verwendet werden.
Unterschiedliche Berichte können in Abhängigkeit vom Zweck ein unterschiedliches Format erfordern, aber innerhalb eines einzelnen Berichtes sollte Konsistenz bezüglich Eigenschaften wie z. B. der Schriftart herrschen.
Die Formatvorlagen für Formulare und Berichte unter Access sind nicht so komfortabel wie Formatvorlagen in Word. Es stehen nur wenige Funktionen zur Verfügung:
Bild 1: Ein per Autoformat angepasstes Formular
Die einzelnen Eigenschaften können nicht manuell festgelegt werden. Zum Anpassen eines Autoformats verwenden Sie Referenzformulare bzw. -berichte, deren Eigenschaften Sie ändern und anschließend in das Autoformat übertragen.
Autoformat auf die Schnelle
Sie können die Steuerelemente und Bereiche von Formularen und Berichten mit zwei Mausklicks in einen einheitlichen Zustand überführen.
Bild 2: Die Schaltfläche Autoformat
Bild 3: Der Autoformat-Dialog von Access
Hinweis
Die nachfolgend beschriebenen Beispiele können Sie anhand der Nordwind-Datenbank nachvollziehen.