Primärschlüssel in Verknüpfungstabelle nachrüsten

Einige Verknüpfungstabellen für die Herstellung von m:n-Beziehungen verwenden ihre beiden Fremdschlüsselfelder als zusammengesetzten Primärschlüssel. Das ist in manchen Fällen unpraktisch, zum Beispiel, wenn Sie mal die Datensätze dieser Tabelle referenzieren wollen – Sie müssten dann immer gleich zwei Fremdschlüsselfelder in der referenzierenden Tabelle angeben.

Also zeigen wir Ihnen, wie Sie einer solchen Tabelle ein Primärschlüsselfeld hinzufügen. Dies gelingt so:

  • Tabelle im Entwurf öffnen
  • Zusammengesetzten Primärschlüssel entfernen (s. Bild 1)
  • Tabelle mit zusammengesetztem Primärschlüssel

    Bild 1: Tabelle mit zusammengesetztem Primärschlüssel

  • Neues Feld als zukünftiges Primärschlüsselfeld hinzufügen, aber noch nicht als Primärschlüssel festlegen
  • Für die beiden ehemaligen Primärschlüsselfelder einen zusammengesetzten, eindeutigen Index festlegen (s. Bild 2). Damit gewährleisten Sie, dass weiterhin keine Kombination der Werte für die beiden Fremdschlüsselfelder doppelt vorkommt.
  • Ehemalige Primärschlüsselfelder als eindeutigen Index definieren

    Bild 2: Ehemalige Primärschlüsselfelder als eindeutigen Index definieren

Sie haben das Ende des frei verfügbaren Textes erreicht. Möchten Sie ...

TestzugangOder bist Du bereits Abonnent? Dann logge Dich gleich hier ein. Die Zugangsdaten findest Du entweder in der aktuellen Print-Ausgabe auf Seite U2 oder beim Online-Abo in der E-Mail, die Du als Abonnent regelmäßig erhältst:

Schreibe einen Kommentar