Sicherheitssystem in FE/BE unter Access 2007

Unter Access 2003 war die Welt für viele Entwickler noch in Ordnung: Sein geistiges Eigentum sicherte der Klick auf “MDE erstellen”, und für die Sicherheit der Daten sorgte das integrierte Sicherheitssystem. Mit letzterem ist seit Access 2007 offiziell Schluss: Das Sicherheitssystem für Tabellen und sonstige Objekte und die Verwaltung von Benutzern und Benutzergruppen ist obsolet. Was tun, wenn man keinen SQL-Server zur Hand hat, die Daten aber trotzdem einigermaßen schützen möchte

Einigermaßen deshalb, weil das Sicherheitssystem so sicher nun auch nicht ist – mit nur wenig krimineller Energie und etwas mehr Know-how kommt man auch an geschützte Daten heran. Für Otto Normalverbraucher reicht es aber völlig aus, wenn er ein paar Benutzergruppen unterschiedliche Zugriffsrechte zuweisen kann – ohne gleich zu härten (und kostspieligeren) Waffen wie etwa dem Microsoft SQL Server oder MySQL zu greifen (meist spielen hier sogar weniger die Kosten, als vielmehr die Restriktionen durch den Auftraggeber eine Rolle).

Nun haben wir bereit herausgefunden, dass sich das Sicherheitssystem in einem gewissen Rahmen durchaus unter Access 2007 einsetzen lässt (siehe Beitrag Access 2007: Sicherheitssystem einsetzen, www.access-im-unternehmen.de/616).

Während wir dort in einer reinen Access 2007-Konstellation ohne die eingebauten Dialoge zum Verwalten von Benutzern und Benutzergruppen sowie den Berechtigungen auskommen mussten, stellen wir nun eine Möglichkeit vor, auch dieses noch einzusetzen.

Der Clou ist, dass sich die entsprechenden Dialoge auch unter Access 2007 noch zum Arbeiten bewegen lassen.

Um dies zu bewerkstelligen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Legen Sie eine neue Datenbank im Format von Access 2003 (oder älter) an.
  • Wechseln Sie zum Ribbon-Tab Datenbanktools und lassen Sie den Blick nach rechts schwenken – dort finden Sie alles, was zum Einrichten des Sicherheitssystems notwendig ist (siehe Bild 1).

pic001.png

Bild 1: Für ältere Datenbanken steht das Sicherheitssystem auch unter Access 2007 noch bereit.

Wie aber soll uns diese Erkenntnis weiterhelfen Nun: Wenn Sie nicht auf die speziellen Neuigkeiten von Access 2007 bezogen auf den Tabellenentwurf (hier speziell Anlagefelder und mehrwertige Felder) angewiesen sind, können Sie unter Access 2007 bequem mit einer .mdb-Datei arbeiten und diese ganz normal mit dem Sicherheitssysten schützen.

Die übrigen Features der Benutzeroberfläche können Sie auch mit .mdb-Datenbanken verwenden. In der Beispieldatenbank zu diesem Beitrag finden Sie beispielsweise das Formular frmPersonen, dessen Feld Bemerkungen an allen vier Seiten verankert ist und sich der Größe des Formulars anpasst.

Sicherheitssystem in Frontend und Backend

Was aber geschieht, wenn Sie dennoch unbedingt beispielsweise die Anlagefelder von Access 2007 benötigen, diese aber nicht unbedingt schützen müssen – beispielsweise, weil diese nur ein paar Bilddateien zum Bevölkern von Schaltflächen oder TreeView-Steuerelementen enthalten, aber keine sicherheitsrelevanten Daten

Sie haben das Ende des frei verfügbaren Textes erreicht. Möchten Sie ...

TestzugangOder bist Du bereits Abonnent? Dann logge Dich gleich hier ein. Die Zugangsdaten findest Du entweder in der aktuellen Print-Ausgabe auf Seite U2 oder beim Online-Abo in der E-Mail, die Du als Abonnent regelmäßig erhältst:

Schreibe einen Kommentar