Tastenkombinationen in Access

Die Arbeit mit einer Anwendung wird umso effizienter, je schneller Sie bestimmte Schritte durchführen können. In Zeiten von Tastatur und Maus gibt es einige Aufgaben, die sich nur mit der Maus erledigen lassen, aber mit der Tastatur gehen die meisten Erledigungen schneller von der Hand – mit Ausnahme zum Beispiel des gezielten Anklickens von Steuerelementen, die nicht auf die Schnelle per Tastenkombination erreichbar sind. Für die anderen Fälle stellen wir Ihnen in diesem Beitrag alle gängigen (und auch einige weniger bekannte) Tastenkombinationen für die Arbeit mit der Benutzeroberfläche von Access vor.

Begriffsklärung

Wir reden im diesem Beitrag synonym von Feld und Steuerelement, weil sich die meisten Tastenkombinationen sowohl auf Felder in der Datenblattansicht (von Tabellen, Abfragen und Formularen) als auch in der Formularansicht von Formularen einsetzen lassen.

Standard-Tastenkombinationen

Die folgenden Tastenkombinationen kennen die meisten von Ihnen wahrscheinlich – allein, weil sie auch in vielen anderen Anwendungen funktionieren:

  • Tabulator: Verschiebt den Fokus auf das nächste Steuer-element.
  • Umschalt + Tabulatur: Verschiebt den Fokus auf das vorherige Feld.
  • Eingabetaste: Verschiebt den Fokus auf das nächste Feld.
  • Strg + Eingabetaste: Fügt in Textfeldern einen Zeilenumbruch ein. Wenn die Eigenschaft Eingabetastenverhalten den Wert Neue Zeile aufweist, genügt die Eingabetaste.
  • Strg + C: Kopiert den markierten Text oder das markierte Element in die Zwischenablage.
  • Strg + X: Schneidet den markierten Text oder das markierte Element aus und fügt es in die Zwischenablage ein.
  • Strg + V: Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein, wenn der Inhalt zum Ziel passt.
  • Strg + F: Öffnet den Suchen-Dialog.
  • Strg + Z: Macht die vorherige Aktion rückgängig. Dies ist auf 20 Aktionen begrenzt.
  • Strg + A: Selektiert den kompletten Text des aktuell markierten Elements oder alle Elemente des aktuellen Objekts.
  • Umschalt + F2: Öffnet das Zoom-Fenster und zeigt den Inhalt des aktuell markierten Steuerelements oder der Eigenschaft darin an (siehe Bild 1).
  • Das Zoom-Fenster von Access

    Bild 1: Das Zoom-Fenster von Access

  • Strg + P: Öffnet den Drucken-Dialog (siehe Bild 2).
  • Der Drucken-Dialog

    Bild 2: Der Drucken-Dialog

  • Leertaste: Aktiviert oder deaktiviert Kontrollkästchen.
  • F7: Startet die Rechtschreibprüfung.
  • Escape: Verwirft aktuelle ungespeicherte Änderungen am zuletzt bearbeiteten Feld (einfache Betätigung) oder dem zuletzt bearbeiteten Datensatz (zweifache Betätigung).
  • Alt + F4: Schließt die Access-Anwendung.
  • F1: Zeigt das Hilfe-Fenster an.

Datum, Zeit, vorherigen Feldinhalt oder Standardwert einfügen

Die folgenden Tastenkürzel können Sie in gebundenen Feldern und zumeist auch in ungebundenen Feldern nutzen:

  • Strg + ; beziehungsweise Strg + Umschalt + ,: Fügt das aktuelle Datum in das aktive Feld ein.
  • Strg + : beziehungsweise Strg + Umschalt + .: Fügt die aktuelle Uhrzeit in das aktive Feld ein.
  • Strg + ‘ beziehungsweise Strg + Umschalt + #: Trägt den Wert des Feldes aus dem vorherigen Datensatz ein. Sehr praktisch, wenn Sie öfter Werte aus vorherigen Datensätzen übernehmen wollen und ist viel schneller als Copy and Paste (nur in gebundenen Feldern)
  • Strg + Alt + Leertaste: Fügt den Standardwert für das aktuelle Feld ein. Hilfreich, wenn Sie bereits begonnen haben, den Standardwert durch einen anderen Wert zu ersetzen und dann feststellen, dass Sie doch den Standardwert eingeben möchten.

Texte markieren

Wenn Sie sich mit der Einfügemarke in einem Textfeld befinden, möchten Sie diese vielleicht schnell zum Anfang oder zum Ende des Textfeldes bewegen, ausgehend von der aktuellen Position um ganze Wörter nach links oder rechts navigieren oder auch dabei direkt die überfahrenen Texte markieren. All das gelingt mit den folgenden Tastenkombinationen in Feldern mit bearbeitbaren Textinhalten:

  • Nach links– oder Nach rechts-Taste: Bewegt die Einfügemarke um ein Zeichen nach links oder nach rechts.
  • Umschalt + Nach links oder Umschalt + Nach rechts: Bewegt die Einfügemarke um ein Zeichen nach links oder nach rechts und markiert die überfahrenen Zeichen direkt.
  • Strg + Nach links oder Strg + Nach rechts: Bewegt die Einfügemarke um ein Wort nach links oder rechts beziehungsweise, wenn sich die Einfügemarke gerade mitten in einem Wort befindet, zum Wortanfang oder Wortende.
  • Umschalt + Strg + Nach links oder Umschalt + Strg + Nach rechts: Bewegt die Einfügemarke um ein Wort nach links oder rechts beziehungsweise, wenn sich die Einfügemarke gerade mitten in einem Wort befindet, zum Wortanfang oder Wortende und markiert dabei die überfahrenen Worte.
  • Nach oben– oder Nach unten-Taste: Bewegt die Einfügemarke in die darüber oder darunter befindliche Zeile.
  • Umschalt + Nach oben– oder Umschalt + Nach unten-Taste: Bewegt die Einfügemarke in die darüber oder darunter befindliche Zeile und markiert den Text zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Bild nach oben: Bewegt die Einfügemarke an die gleiche Position in der obersten Zeile.
  • Bild nach unten: Bewegt die Einfügemarke an die gleiche Position in der untersten Zeile.
  • Strg + Bild nach oben: Bewegt die Einfügemarke an die gleiche Position in der obersten Zeile und markiert den Text zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Strg + Bild nach unten: Bewegt die Einfügemarke an die gleiche Position in der untersten Zeile und markiert den Text zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Pos1: Bewegt die Einfügemarke an den Anfang der Zeile.
  • Ende: Bewegt die Einfügemarke an das Ende der Zeile.
  • Umschalt + Pos1: Bewegt die Einfügemarke an den Anfang der Zeile und markiert die Zeichen zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Umschalt + Ende: Bewegt die Einfügemarke an das Ende der Zeile und markiert die Zeichen zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Strg + Umschalt + Pos1: Bewegt die Einfügemarke an den Anfang des Textes (auch mehrzeilig) und markiert die Zeichen zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • Strg + Umschalt + Ende: Bewegt die Einfügemarke an das Ende des Textes (auch mehrzeilig) und markiert die Zeichen zwischen der vorherigen und der aktuellen Position.
  • F2: Wenn man in ein Feld gelangt und dieses wird aufgrund der Einstellungen komplett markiert, wechseln Sie mit F2 zur Anzeige der Einfügemarke und umgekehrt.
  • F4: Diese Taste klappt ein Kombinationsfeld auf.
  • Strg + A: Markiert den vollständigen Text des Steuerelements.
  • Zurück/Backspace: Löscht die Markierung oder ein Zeichen links von der Einfügemarke.
  • Entf: Löscht die Markierung oder ein Zeichen rechts von der Einfügemarke.

Sie haben das Ende des frei verfügbaren Textes erreicht. Möchten Sie ...

TestzugangOder bist Du bereits Abonnent? Dann logge Dich gleich hier ein. Die Zugangsdaten findest Du entweder in der aktuellen Print-Ausgabe auf Seite U2 oder beim Online-Abo in der E-Mail, die Du als Abonnent regelmäßig erhältst:

Schreibe einen Kommentar