Verteilte Access-Anwendungen

Lies diesen Artikel und viele weitere mit einem kostenlosen, einwöchigen Testzugang.

André Minhorst, Duisburg

Kleinere Datenbankanwendungen mit wenigen Benutzern und nicht allzu großem Datenverkehr können auch im Netzwerk problemlos mit Access bewältigt werden. Das gilt auch, wenn die Datenbanken ihre Daten von unterschiedlichen Orten beziehen – z. B. aus der Projektdatenbank, der Kundendatenbank, der Mitarbeiterdatenbank usw. Dabei gibt es allerdings einige Punkte zu beachten. Der vorliegende Beitrag erläutert die Benutzung verteilter Datenbanken am Beispiel der Aufgabenverwaltung aus der aktuellen Ausgabe von Access im Unternehmen.

Im Datenbankbereich spricht man von verteilten Anwendungen, wenn sich Benutzerfrontend und/oder Datenbackend auf mehrere Datenbanken aufteilen. Das kann im Wesentlichen zwei Gründe haben:

  • Mehrere Benutzer sollen auf ein und denselben Datenbestand zugreifen können.
  • Zwei Datenbanken sind so miteinander verknüpft, dass mindestens eine auf die Daten der anderen zugreift.
  • Mehrbenutzerbetrieb

    Die Datenbank Aufgabenverwaltung, die ebenfalls in der vorliegenden Ausgabe von Access im Unternehmen vorgestellt wird, ist ein gutes Beispiel für eine verteilte Datenbankanwendung.

    Dort sollen mehrere Anwender auf den gleichen Datenbestand zugreifen. Damit dies funktioniert, müssen die Daten – die sich in den Tabellen befinden – von allen beteiligten Rechnern aus erreichbar sein.

    Da die Anwendungslogik – also die Abfragen, Formulare, Berichte usw. – aber möglichst auf den Rechnern der Anwender vorliegen sollen, um die Netzlast zu minimieren, müssen Sie die Datenbank zwangsläufig aufteilen.

    Verteilte Datenbanken

    Manchmal wächst mit der Zeit auch die Anzahl der in einer Firma verwendeten Datenbanken. Das liegt meiste daran, dass jede Abteilung ihr eigenes Süppchen kocht und eigene Datenbanken erstellt mit der Folge, dass das Unternehmen Datenbanken doppelt führt.

    Wenn Daten also in der einen oder anderen Form bereits vorliegen, sollte man auf bereits Vorhandenes zugreifen, statt die gleichen Daten nochmals zu speichern. Das verhindert redundante Daten, Inkonsistenzen und jede Menge ärger.

    Access bietet die Möglichkeit, Tabellen von bereits bestehenden Datenbanken in anderen Datenbanken weiter zu verwenden.

    Das Aufteilen von Datenbanken erledigt in der Regel ein Assistent. Da Sie aber vermutlich die volle Kontrolle haben wollen und sich nicht auf den Assistenten verlassen möchten, führen Sie die Aufteilung und anschließende Verknüpfung einer Datenbank und ihrem Backend einfach einmal von Hand durch.

    Bild 1: Importieren von Tabellen

    Bild 2: Verknüpfen der Daten aus dem Backend

    Bild 3: Anzeige verknüpfter Tabellen im Datenbankfenster

    Hinweis

    Falls Sie die Aufgabenverwaltung aus der vorliegenden Ausgabe von Access im Unternehmen einsetzen möchten, werden Sie diese vermutlich ohnehin aufteilen. Das können Sie mit der folgenden Anleitung einfach erledigen.

  • Legen Sie eine neue Datenbank an und speichern Sie diese unter dem Namen Aufgabenverwaltung_be.mdb.
  • Wählen Sie den Menübefehl Datei ( Externe Daten ( Importieren aus.
  • Wählen Sie die Datei Aufgabenverwaltung.mdb.
  • Markieren Sie alle Tabellen und klicken Sie auf die Schaltfläche OK (siehe Bild 1). (
  • Den ersten Schritt haben Sie somit durchgeführt. Sie haben die Backend-Datenbank erstellt und mit den Daten gefüllt.

    Im zweiten Schritt bearbeiten Sie nun die Original- und zukünftige Frontenddatenbank. Zuvor müssen Sie jedoch die neue Backenddatenbank noch schließen, da Sie sonst die Tabellen nicht verknüpfen können.

    Ende des frei verfügbaren Teil. Wenn Du mehr lesen möchtest, hole Dir ...

    Testzugang

    eine Woche kostenlosen Zugriff auf diesen und mehr als 1.000 weitere Artikel

    diesen und alle anderen Artikel mit dem Jahresabo

    Schreibe einen Kommentar