Professionelle Datenmodellierung mit Access

Grundlage für die Entwicklung einer professionellen Datenbankanwendung ist eine entsprechende Modellierung des Datenmodells. Die Musterlösungen und Beispieldatenbanken von Access im Unternehmen versuchen, dieser Voraussetzung zu entsprechen. Im vorliegenden Beitrag erfahren Sie nicht nur, welche Grundlagen hinter der Datenmodellierung professioneller Datenbanken stehen, sondern lernen auch die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit relationalen Datenbanken, referentieller Integrität und Beziehungen zwischen Tabellen kennen.

Weiterlesen

Verteilte Access-Anwendungen

Kleinere Datenbankanwendungen mit wenigen Benutzern und nicht allzu großem Datenverkehr können auch im Netzwerk problemlos mit Access bewältigt werden. Das gilt auch, wenn die Datenbanken ihre Daten von unterschiedlichen Orten beziehen – z. B. aus der Projektdatenbank, der Kundendatenbank, der Mitarbeiterdatenbank usw. Dabei gibt es allerdings einige Punkte zu beachten. Der vorliegende Beitrag erläutert die Benutzung verteilter Datenbanken am Beispiel der Aufgabenverwaltung aus der aktuellen Ausgabe von Access im Unternehmen.

Weiterlesen

Aufgabenverwaltung mit Access

Die Organisation der eigenen Aufgaben ist nicht immer leicht – vor allem, wenn man sich nicht nur mit einer, sondern mit mehreren Aufgaben gleichzeitig beschäftigt. Noch schwieriger wird es, wenn die Aufgaben ganzer Projektteams koordiniert werden wollen – nur Genies beherrschen das unter Umständen entstehende Chaos. Daher sollten Sie sich schnellstens an die Entwicklung einer Aufgabenverwaltung begeben, um über Ihre und die Aufgaben Ihrer Mitarbeiter nicht den Überblick zu verlieren – vor allem aber, um die richtigen Prioritäten zu setzen. Damit Sie dabei alles im Griff haben, finden Sie im vorliegenden Beitrag die passende Musterlösung.

Weiterlesen