Newsletter-Creator

Das Internet nimmt immer größeren Einfluss auf unser Leben. Informationen finden, E-Mails ver-schicken, Einkäufe tätigen, das Inventar des Dachbodens bei eBay verramschen, Bankgeschäfte erledi-gen – das kennen Sie alles. In letzter Zeit nehmen auch immer mehr Menschen am Internet-Leben teil, indem sie einen Teil von sich selbst im Internet offenbaren – sei es in Form einer herkömmlichen Webseite oder eines Blogs. Andere Menschen wiederum versenden Informationen als Newsletter – und hier greift die Musterlösung dieses Artikels an: Damit wird das Newsletter-Schreiben zum Kinderspiel.

Weiterlesen

RSS-Feed mit Access

RSS ist in kurzer Zeit zum Synonym für aktuelle Meldungen aus dem Internet geworden. Falls Sie mehr über die zugrunde liegende Technik erfahren möchten oder beliebige, öffentliche RSS-Feeds in Ihre eigene Access-Anwendung integrieren wollen, bietet Ihnen dieser Artikel die notwendigen Hin-tergründe und Lösungsansätze. Zusätzlich können Sie die hier beschriebene Lösung direkt einsetzen und Informationen aus den gewünschten Nachrichtenkanälen in eine Access-Datenbank einlesen.

Weiterlesen

Ausblick auf Access 2007

Derzeit läuft der Betatest für die nächste Office-Version. Viele Zeitschriften und Webseiten bringen seit Monaten aufgeregte Berichte darüber und schreiben oft über unausgegorene neue Features, als seien diese bereits fix und fertig. Access 2007 befindet sich zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Ausgabe von Access im Unternehmen noch in einem relativ frühen Betastadium. Vieles ist im Fluss und zahlreiche Details werden sich noch ändern.

Weiterlesen

Mathematische Funktionen

„Mathe! – Gut, dass ich damit seit der Schulzeit (seit dem Studium) nichts mehr zu tun habe!“ – das denken jetzt möglicherweise einige Leser. Früher oder später holt einen diese Zeit wieder ein, denn auch wenn die trigonometrischen Funktionen von VBA eher selten zum Einsatz kommen dürften, gibt es durchaus interessante Kandidaten: Oder behauptet da irgendjemand, er habe noch nie bei-spielsweise eine Zufallszahl ermitteln müssen

Weiterlesen

Mehrspaltige Berichte

Das papierlose Büro ist weit entfernt. Teilweise soll es sogar Leute geben, die sich ihre E-Mails zum Lesen ausdrucken. Als ob Papier kein Geld kostet und der Drucker keine Tinte verbraucht! Damit Sie wenigstens beim Ausdrucken von Access-Berichten ressourcenschonend vorgehen können, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag, wie Sie den Platz auf einer Druckseite optimal ausnutzen: Sei es für ein Tele-fonregister, für Adresskarteikarten, Artikellisten oder Etiketten. Um möglichst viele Daten übersichtlich auf einer Seite unterzubringen, verwenden Sie mehrspaltige Berichte.

Weiterlesen

Das ListView-Steuerelement

Wer mit Access arbeitet, vermisst manchmal sicher etwas anspruchsvollere Steuerelemente. Beispiel Listenfeld: Dort wäre es doch schön, wenn es eine einfache Möglichkeit zum Sortieren nach den ent-haltenen Spalten anbieten würde oder wenn man auch Icons darin unterbringen könnte. Ab der Ver-sion 2002 kommt Office standardmäßig mit einigen zusätzlichen Steuerelementen, die Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel ist das ListView-Steuerelement, das einiges kann, was das Listenfeld nicht bietet.

Weiterlesen

Bilder im Griff mit VBA und GDI+

Bilder und Access sind – verlässt man sich auf die Anzahl der Anfragen in Newsgroups und Foren – ein interessantes Gespann. Um richtig mit Bildern zu arbeiten, wäre es doch gut, per VBA etwa Bilddateien einzulesen, anzupassen oder unter einem anderen Datentyp wieder zu speichern. Wenn möglich, soll das Ganze auch noch ohne zusätzliche Tools funktionieren. Geht nicht Doch: mit den richtigen Wrapper-Funktionen für die zuständige Windows-Bibliothek haben Sie Ihre Bilder schnell im Griff.

Weiterlesen