JSON-Daten auslesen

Für XML gibt es eine eigene Bibliothek zum Lesen und Schreiben der Inhalte eines XML-Dokuments. Bei JSON sieht das anders aus: Microsoft hat bisher keine Bibliothek bereitgestellt, mit dem man komfortable auf ein JSON-Dokument zugreifen kann. Wir wollen diesen Missstand zumindest ein wenig lindern. Es gibt bereits ein Modul, welches den Inhalt einer JSON-Datei in eine Art Objektmodell einliest, das von VBA aus wesentlich einfacher zu lesen ist. Dieses greifen wir in diesem Beitrag auf und zeigen, wie wir die Struktur der enthaltenen Daten erfassen und damit besser und systematisch auswerten können.

Weiterlesen

Access und Notion synchronisieren

In weiteren Beiträgen haben wir uns angesehen, wie wir Daten aus Notion abfragen und neu anlegen können. Spannend wird es, wenn wir diese Techniken nutzen, um Daten aus anderen Anwendungen mit Notion zu synchronisieren. Im vorliegenden Beitrag wollen wir uns daher zuerst einmal ansehen, wie wir die Daten aus einer Access-Tabelle in eine Notion-Tabelle übertragen können. Dabei wollen wir die ID, unter welcher die Tabelle in Notion angelegt wurde, auslesen und in der Access-Tabelle speichern, damit wir wissen, welche Datensätze bereits nach Notion übertragen wurden. Gleichzeitig können wir Änderungen an diesen Datensätzen in der Access-Datenbank dann in die Notion-Tabelle übertragen.

Weiterlesen

Fehlerhafte Access/Office-Updates zurücksetzen

Im November 2022 war es mal wieder soweit: Microsoft hat ein neues Update (glücklicherweise nur für den Betakanal) herausgegeben, der einen kritischen Fehler auslöste. Beim Bearbeiten oder Anlegen eines Datensatzes über ein Recordset stürzte Access ohne weitere Rückmeldung ab. Die Lösungen für diese Problem waren, solche Bearbeitungen durch alternative Techniken zu ersetzen oder aber das Update rückgängig zu machen. Letztere Alternative beschreiben wir in diesem Beitrag, damit Sie zukünftig eine schnelle Lösung zur Hand haben.

Weiterlesen