Mails mit Microsoft Graph API per Klasse versenden

In den vorherigen Beiträgen haben wir uns bereits verschiedene Themen rund um die Versendung von E-Mails mit der Microsoft Graph API angeschaut. Dabei haben wir uns angesehen, wie wir einen Outlook-Account erstellen, wie wir dafür sorgen, dass wir per Microsoft Graph API auf diesen zugreifen, und wir damit E-Mails versenden. Die erarbeiteten Techniken werden wir in diesem Beitrag noch auf ein neues Level heben: Wir erstellen eine Klasse, die alle notwendigen Eigenschaften und Methoden enthält, um die Daten einer E-Mail hinzuzufügen und die E-Mail schließlich zu versenden.

Weiterlesen

Konto bei Outlook.com anlegen und nutzen

Wenn wir in Zukunft per VBA auf unsere E-Mails, Termine, Kontakte et cetera zugreifen wollen, gelingt das über die Microsoft Graph-Rest API. Diese wiederum eignet sich primär für den Zugriff auf die Daten eines Outlook.com-Kontos. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie ein solches Konto anlegen und dieses nutzen. Dazu gehört die Verwendung über die Weboberfläche, aber auch die Integration in die verschiedenen Outlook-Versionen. Dabei schauen wir uns das klassische Outlook ebenso an wie das neue „New Outlook“.

Weiterlesen