Persistente Mehrfachauswahl im Listenfeld

Das Auswählen von Listenfeldeinträgen mit Ein- oder Mehrfachauswahl macht dieses Steuerelement in vielen Fällen zu einer guten Alternative für Unterformulare. Allein das Auslesen der markierten Informationen bereitet den Entwicklern hier und da Probleme. Und schließlich möchten Sie vielleicht auch einmal die ausgewählten Einträge speichern und wiederherstellen – wie dies alles funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Datenblattansicht aufgebohrt

Die Datenblattansicht von Access kennt jeder Access-Benutzer: Viele finden diese sogar so praktisch, dass sie ihre Daten direkt in die Datenblattansicht von Tabellen oder Abfragen eingeben. Dies erledigen Sie jedoch besser in Formularen, was allerdings kein Grund ist, auf die Vorzüge der Datenblattansicht zu verzichten. Eher im Gegenteil: Mit ein wenig Finetuning holen Sie alles aus der Datenblattansicht heraus.

Weiterlesen

Integration einer HTML-Hilfe

Zu einer kompletten Anwendung gehört auch eine Onlinehilfe. Mittlerweile gibt es am Markt eine Vielzahl von Tools, die das Erstellen einer Hilfedatei stark vereinfachen. Was jetzt noch fehlt, ist die Integration der Hilfe in Ihre Anwendung. Dieser Beitrag zeigt, wo und wie der Benutzer von Access aus auf die Hilfe zugreifen kann, wie Sie dies realisieren und welche Stolperfallen wie etwa Sicherheitseinstellungen dabei auftauchen können.

Weiterlesen

Images und Icons im ListView-Steuerelement

Einer der großen Vorteile des ListView-Steuerelements gegenüber dem Listenfeld von Access ist die Möglichkeit, Images und Icons anzuzeigen. Damit lassen sich sowohl Ansichten ähnlich der Miniaturansicht im Windows Explorer als auch normale Listeneinträge mit kleinen Icons anzeigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Drag and Drop mit dem ListView-Steuerelement

Listenfelder sind eine schöne Einrichtung. Wie schade, dass sie kein Drag and Drop erlauben. Aber vielleicht haben Sie Glück und setzen Access 2002 oder höher ein oder besitzen ein passendes Ent-wicklerpaket: Dann können Sie nämlich das ListView-Steuerelement verwenden und mit diesem die gewünschte Drag and Drop-Funktion realisieren.

Weiterlesen

Das Treeview-Steuerelement

Access kommt mit einer Menge nützlicher Steuerelemente. Einige wichtige Controls sind jedoch den Besitzern von VB6 oder den Developer-Versionen von Office vorbehalten, da für deren Weitergabe eine Lizenz erforderlich ist. Dazu gehört auch das Treeview-Steuerelement. Oder doch nicht Unbemerkt von weiten Teilen der Access-Entwicklergemeinde hat Microsoft die Bibliothek MSCOMCTL.OCX zum festen Bestandteil von Office gemacht. Ein Grund mehr, das Treeview-Steuerelement einmal genauer unter die Lupe zu nehmen …

Weiterlesen

Treeview-Steuerelement mit Daten füllen

Das Treeview-Steuerelement eignet sich wie kein anderes zur Anzeige von hierarchischen Daten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie es mit Daten aus einer oder mehreren Tabellen füllen und wie Sie mit kleinen Tricks einiges an Performance herausholen können. Dabei kommen nicht nur Daten aus mehreren verknüpften Tabellen zum Zuge, sondern auch solche aus reflexiven Beziehungen.

Weiterlesen

Das ImageList-Steuerelement

Die Einträge in Steuerelementen wie dem Treeview-Steuerelement oder dem Listview-Steuerelement werden aus optischen und praktischen Gründen gerne mit Icons versehen. Dies funktioniert am einfachsten mit einem weiteren Steuerelement, das allerdings nur im Entwurf eines Formulars sichtbar ist: dem ImageList-Steuerelement. Wie Sie mit diesem Steuerelement umgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen