Zeiträume komfortabel auswählen

Sehr viele in Datenbanken gespeicherte Daten hängen in irgendeiner Weise mit Datumsangaben zusammen. Und egal, ob es sich um Rechnungen, Bestellungen, Projekte, Erscheinungsdaten, Buchungsdaten oder Termine handelt, eines haben fast alle gemeinsam: Die Daten sollen früher oder später nach dem Datum sortiert, gruppiert oder gefiltert werden. Letzteres erfordert die Angabe eines passenden Zeitraums, den Sie mit dem hier vorgestellten Formular ganz einfach auswählen.

Weiterlesen

Datenblattansicht aufgebohrt

Die Datenblattansicht von Access kennt jeder Access-Benutzer: Viele finden diese sogar so praktisch, dass sie ihre Daten direkt in die Datenblattansicht von Tabellen oder Abfragen eingeben. Dies erledigen Sie jedoch besser in Formularen, was allerdings kein Grund ist, auf die Vorzüge der Datenblattansicht zu verzichten. Eher im Gegenteil: Mit ein wenig Finetuning holen Sie alles aus der Datenblattansicht heraus.

Weiterlesen

Integration einer HTML-Hilfe

Zu einer kompletten Anwendung gehört auch eine Onlinehilfe. Mittlerweile gibt es am Markt eine Vielzahl von Tools, die das Erstellen einer Hilfedatei stark vereinfachen. Was jetzt noch fehlt, ist die Integration der Hilfe in Ihre Anwendung. Dieser Beitrag zeigt, wo und wie der Benutzer von Access aus auf die Hilfe zugreifen kann, wie Sie dies realisieren und welche Stolperfallen wie etwa Sicherheitseinstellungen dabei auftauchen können.

Weiterlesen

Drag and Drop mit dem ListView-Steuerelement

Listenfelder sind eine schöne Einrichtung. Wie schade, dass sie kein Drag and Drop erlauben. Aber vielleicht haben Sie Glück und setzen Access 2002 oder höher ein oder besitzen ein passendes Ent-wicklerpaket: Dann können Sie nämlich das ListView-Steuerelement verwenden und mit diesem die gewünschte Drag and Drop-Funktion realisieren.

Weiterlesen

Images und Icons im ListView-Steuerelement

Einer der großen Vorteile des ListView-Steuerelements gegenüber dem Listenfeld von Access ist die Möglichkeit, Images und Icons anzuzeigen. Damit lassen sich sowohl Ansichten ähnlich der Miniaturansicht im Windows Explorer als auch normale Listeneinträge mit kleinen Icons anzeigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Alternative Schaltflächen

Schaltflächen müssen eigentlich nicht viele Ansprüche erfüllen. Sie sollten sich anklicken lassen, den Fokus erhalten und verlieren können und eine Beschriftung und ein Steuerelementname wären auch nicht schlecht. Interessant wird es, wenn Sie die Schaltflächen Ihrer Access-Anwendung mit Symbolen versehen möchten: Die Access-Schaltflächen bieten dies zwar grundsätzlich an, aber es gibt Haken und Tücken, die man leicht umgehen kann. Aber lesen Sie doch einfach weiter …

Weiterlesen

ListBox Deluxe

Ein Handicap für den Entwickler bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche von Datenbanken ist die etwas limitierte Zahl von Steuerelementen, die Access mitbringt. Zudem ist auch die Zahl der Eigenschaften dieser Steuerelemente, von den Möglichkeiten der Datenbindung abgesehen, nicht gerade weltbewegend. Andere „richtige“ Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio, Delphi etc. bieten da einen weitaus größeren Fundus. Abhilfe schaffen da nur zusätzliche ActiveX-Controls, die, soweit sie in guter Qualität vorliegen, meist kostenpflichtig erworben werden müssen und das Problem mit der Weitergabe dieser OCXe mit sich bringen. Access im Unternehmen zeigt, dass diesbezüglich mehr in Access steckt, als man denkt.

Weiterlesen

Dateinamen per Drag and Drop

Wenn Sie einen Dateinamen in einer Tabelle speichern oder diesen anderweitig in einer Access-Datenbank verwenden möchten, verwenden Sie den entsprechenden Dateidialog zur Auswahl der gewünschten Datei. Es gibt aber auch Lösungen, die vielleicht eine zusätzliche Variante anbieten möchten: Beispielsweise wäre das Ziehen und Ablegen der Datei aus dem Windows Explorer in ein passendes Textfeld eine sinnvolle Alternative – ganz so, wie Sie es auch mit dem Ausführen-Fenster von Windows tun können.

Weiterlesen