Das ListView-Steuerelement

Wer mit Access arbeitet, vermisst manchmal sicher etwas anspruchsvollere Steuerelemente. Beispiel Listenfeld: Dort wäre es doch schön, wenn es eine einfache Möglichkeit zum Sortieren nach den ent-haltenen Spalten anbieten würde oder wenn man auch Icons darin unterbringen könnte. Ab der Ver-sion 2002 kommt Office standardmäßig mit einigen zusätzlichen Steuerelementen, die Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel ist das ListView-Steuerelement, das einiges kann, was das Listenfeld nicht bietet.

Weiterlesen

Drag and Drop mit dem ListView-Steuerelement

Listenfelder sind eine schöne Einrichtung. Wie schade, dass sie kein Drag and Drop erlauben. Aber vielleicht haben Sie Glück und setzen Access 2002 oder höher ein oder besitzen ein passendes Ent-wicklerpaket: Dann können Sie nämlich das ListView-Steuerelement verwenden und mit diesem die gewünschte Drag and Drop-Funktion realisieren.

Weiterlesen

Images und Icons im ListView-Steuerelement

Einer der großen Vorteile des ListView-Steuerelements gegenüber dem Listenfeld von Access ist die Möglichkeit, Images und Icons anzuzeigen. Damit lassen sich sowohl Ansichten ähnlich der Miniaturansicht im Windows Explorer als auch normale Listeneinträge mit kleinen Icons anzeigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Bilder im Griff mit VBA und GDI+

Bilder und Access sind – verlässt man sich auf die Anzahl der Anfragen in Newsgroups und Foren – ein interessantes Gespann. Um richtig mit Bildern zu arbeiten, wäre es doch gut, per VBA etwa Bilddateien einzulesen, anzupassen oder unter einem anderen Datentyp wieder zu speichern. Wenn möglich, soll das Ganze auch noch ohne zusätzliche Tools funktionieren. Geht nicht Doch: mit den richtigen Wrapper-Funktionen für die zuständige Windows-Bibliothek haben Sie Ihre Bilder schnell im Griff.

Weiterlesen

Bildverwaltung

Für das Verwalten von Bildern gibt es unzählige Anwendungen, die mehr oder weniger Funktionen bieten und unter Umständen auch kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Wem die kostenlosen Lösungen vielleicht nicht den rechten Komfort bieten und wer kein Geld für eine solche Anwendung ausgeben möchte, sollte vielleicht einen Blick auf diesen Beitrag werfen. Wir stellen eine auf Access basierende und mit komplettem Quellcode zur Verfügung stehende Bildverwaltung vor, die Sie bei Bedarf auch noch selbst erweitern können.

Weiterlesen

Domänenfunktionen

Dieser Beitrag stellt Ihnen eine Gruppe von Funktionen vor, die einen recht einfachen Zugriff auf Daten in beliebigen Tabellen oder Abfragen einer Access-Datenbank ermöglichen. Mit diesen so genannten Domänenfunktionen ist es möglich, Tabellendaten in Form von Funktionsergebnissen zum Beispiel als Feldinhalte oder als Kriterien in Abfragen zur Verfügung zu stellen. Anhand einiger Praxis-beispiele erfahren Sie, in welchen Fällen der Einsatz von Domänenfunktionen sinnvoll ist und wann es besser ist, auf andere Alternativen zur Datenermittlung zurückzugreifen.

Weiterlesen

Notizverwaltung, Teil 1

Wer einen Rechner am Arbeitsplatz stehen hat, nutzt diesen für alle möglichen Dinge. Im Internet surfen, E-Mails verschicken, Termine und Kontakte pflegen, Briefe schreiben, Tabellen kalkulieren oder Daten verwalten. Viele Arbeitsplätze verfügen aber trotz dieser Vielfalt noch über ein mehr oder weni-ger großes Zettelchaos: Kleine Notizen, Telefonnummern, Links oder E-Mail-Adressen sind nur einige Beispiele für den Inhalt dieser Zettel. Damit dies ein Ende hat, stellt Access im Unternehmen in diesem Beitrag eine Notizverwaltung für Access vor.

Weiterlesen

XML mit Access, Teil 1

Das Thema XML ist mittlerweile in aller Munde. Ohne dieses Standardformat für die Beschreibung von Daten ist der Austausch zwischen diversen Systemen kaum noch denkbar. Auch Microsoft schließt sich an und hat XML inzwischen in fast allen seiner Produkte in irgendeiner Form implementiert. In diesem ersten Beitrag einer dreiteiligen Serie wollen wir Ihnen die Welt von XML kurz vorstellen und Ihnen damit die ersten Praxisschritte ermöglichen.

Weiterlesen

Access-FAQ: Rund um Access

In der Access-FAQ von Karl Donaubauer (www.donkarl.com) finden Sie die meistgestellten Fragen und Anworten zum Thema Microsoft Access. In dieser Beitragsreihe stellt Karl Donaubauer die wichtigsten Einträge im Detail vor und zeigt Ihnen entsprechende Lösungen anhand praxisnaher Beispiele. Im zwölften Teil werden Lösungen für die häufigsten Probleme in VBA vorgestellt.

Weiterlesen