Belege und Belegdaten nach lexoffice hochladen

Im Beitrag “Zugriff auf lexoffice per REST-API und VBA” (www.access-im-unternehmen.de/1422) haben wir bereits gezeigt, wie wir in lexoffice Rechnungen auf Basis von Rechnungsdaten aus einer Access-Datenbank erstellen können. In manchen Fällen reichen die Möglichkeiten von lexoffice nicht aus, um die gewünschten Rechnungen zu erstellen. Dann kann man lexoffice aber immer noch für die Buchhaltung nutzen. Die Rechnung erstellt man dann in Access statt direkt in lexoffice und überträgt dann ein PDF-Dokument mit der Rechnung sowie die begleitenden Daten wie den Umsatz, die enthaltenen Steuern und weitere Informationen per Rest API nach lexoffice. Dieser Beitrag zeigt, wie wir dies bewerkstelligen können.

Weiterlesen

Aktuelle Datenbankversion ermitteln

Es gibt verschiedene Gründe, um Kopien einer Datenbank anzulegen. Das Herstellen einer Sicherungskopie ist wohl der am meisten verbreitete Grund. Das ist sinnvoll, aber es kann dabei zu Problemen kommen, wenn man nicht achtsam ist: Dann arbeitet man auf einmal in der Sicherheitskopie weiter und wundert sich, wenn man anschließend die Originaldatenbank öffnet und die Funktionen, die man neu hinzuprogrammiert, nicht mehr findet. Oder man testet mit einer Datenbankdatei auf einer virtuellen Maschine und fügt dort Anpassungen hinzu. Auch hier kann es zu einem ähnlichen Durcheinander kommen. Um in einem solchen Fall die aktuelle Version zu finden, reicht es nicht, sich das Änderungsdatum der Datei anzusehen. Warum das nicht reicht und wie wir die aktuellere Datenbank zuverlässig finden, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

SQL Server: Vollsicherung und Wiederherstellung

Wer eine Access-Datenbank zum Speichern seiner Daten verwendet, hat bei der Sicherung leichtes Spiel: Er braucht einfach nur eine Kopie dieser Datenbank anzulegen. Bei SQL Server-Datenbanken ist dies etwas komplizierter. Wir können hier beispielsweise nicht einfach die Datenbankdateien kopieren, da der SQL Server normalerweise ständig darauf zugreift. Welche Schritte zum Anlegen des Backups einer SQL Server-Datenbank nötig sind, zeigen wir in diesem Beitrag. Außerdem schauen wir uns an, wie wir die Datenbank auf Basis der Sicherung wiederherstellen können.

Weiterlesen

Zertifikate und Kennwörter mit Keepass speichern

In der heutigen Zeit ist Datensicherheit wichtiger denn je. Und da wir in einem anderen Beitrag mit dem Titel “SQL Server: Verschlüsselte Backups erstellen” (www.access-im-unternehmen.de/1450) ein Zertifikat erstellen, das wir irgendwo sicher beherbergen müssen, stellen wir im vorliegenden Beitrag einmal eine Methode vor, wie wir Zertifikate und Kennwörter sicher speichern können. Keepass ist ein Open Source-Password-Safe. Das heißt, dass darin Kennwörter und Zertifikate abgelegt werden können, an die man nur herankommt, wenn man das Kennwort zu diesem Password-Safe kennt. Der Password-Safe liegt auf der lokalen Festplatte. Wir wir Keepass herunterladen, installieren und nutzen, beschreiben wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Ungebundene Listen und Kombis mit Daten füllen

Im Beitrag “Daten in ungebundenen Formularen bearbeiten” haben wir gezeigt, wie man die Daten einer Tabelle in einem ungebundenen Formular darstellt und dieses zum Bearbeiten und Anlegen von Datensätzen verwendet. Wenn wir dies konsequent umsetzen wollen, benötigen wir auch eine Möglichkeit, um Daten in Listenform anzuzeigen. Die Datenblatt- oder Endlosansicht fallen aus, also müssen wir uns um Alternativen kümmern. Für die mehrspaltige Listenansicht bietet Access das Listenfeld. Und für die Auswahl von Daten aus Lookup-Tabellen steht das Kombinationsfeld zur Verfügung. Beide sind jedoch, wie auch Formulare, für die Bindung an Tabellen oder Abfragen optimiert. Ungebundene Daten müssen wir dort erst einmal einpflegen. Auf welche Arten das gelingt, zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Daten in ungebundenen Formularen bearbeiten

Der übliche Weg, um Daten aus Tabellen in Access-Formularen anzuzeigen, ist die Angabe einer Tabelle oder Abfrage als Datenquelle und das Binden der Steuerelemente an die Felder dieser Quelle. Es gibt jedoch Anwendungsfälle, in denen diese Vorgehensweise nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Dann kann man einen alternativen Weg gehen, auch wenn man damit viel Vorteile aufgibt und eine Menge zusätzlicher Aufwand entsteht. In diesem Beitrag erläutern wir, wie man die Daten aus Tabellen oder Abfragen auch ohne direkte Bindung an eine Tabelle oder Abfrage in einem Formular anzeigen, bearbeiten und wieder speichern kann und wie sogar das Anlegen neuer Datensätze möglich ist.

Weiterlesen

Ungebundene List- und ComboBox per Callback

Im Beitrag Ungebundene Listen und Kombis mit Daten füllen (www.access-im-unternehmen.de/1440) haben wir uns angesehen, wir man Kombinations- und Listenfelder über das Zuweisen einer Wertliste oder mit der AddItem-Methode füllen kann. Es gibt noch eine interessante Alternative, von der wir hoffen, dass wir damit sogar noch einige Einträg mehr zu den Listen-Steuerelementen hinzufügen können als mit den oben genannten Methoden. Bei dieser Alternative handelt es sich um eine Technik, die eher stiefmütterlich behandelt wird: Die Callback-Funktion. Wie man diese nutzt und ob man tatsächlich mehr Daten als mit einer Wertliste in ungebundenen Listen-Steuerelementen anzeigen, untersuchen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Rechnungsbericht mit EPC-QR-Code

Nachdem wir in einigen vorherigen Beiträgen eine feine Verwaltung für Kunden, Produkte und Bestellungen programmiert haben, wagen wir uns nun an ein Thema heran, das noch recht neu ist und das auch erst durch die wachsende Anzahl von Anwendungen im Finanzbereich für mobile Geräte entstanden ist. Wir wollen Rechnungen nun nicht mehr nur auf einem schnöden Blatt Papier oder als PDF-Dokument erzeugen, sondern diese auch noch mit einem schicken QR-Code versehen, der die für die Begleichung der Rechnung über die Banking-App notwendige Bilddatei anzeigt. Und wenn wir schon dabei sind, erklären wir auch direkt, wie Sie auf Basis der bisherigen Teile dieser Beitragsreihe einen Rechnungsbericht erstellen.

Weiterlesen

Mit Zeiten rechnen

Zeit- und Datumsangaben sind elementarer Bestandteil vieler Anwendungen. Da sollte man wissen, wie man mit diesen Daten rechnet. Dabei ist es einerlei, ob es um das Ermitteln einer Zeitspanne zwischen zwei Zeitangaben oder um das Summieren von Zeiten geht – Stolperfallen gibt es dabei eine ganze Reihe. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die Klippen beim Rechnen mit Zeiten umgehen, egal ob in VBA, Abfragen, Formularen oder Berichten.

Weiterlesen

Probleme bei Verweisen mit verschiedenen Versionen

Wenn Sie Datenbanken entwickeln, die auf Rechnern eingesetzt werden sollen, die eine ältere Version von Office verwenden, kann es zu Problemem kommen. Abgesehen davon, dass die Datenbank Funktionen enthalten könnte, die auf der Zielplattform nicht verfügbar sind, kommt es vor allem zu Problemen mit Verweisen. Ein Beispiel sind Verweise auf die Office-Anwendungen. Haben Sie Verweise zu den Bibliotheken von Word, Excel, Outlook et cetera, die sich auf die aktuelle Office-Version beziehen, und stellt der Zielrechner diese nicht bereit, kann es sein, dass die Anwendung nicht wie gewünscht funktioniert. Wir schauen uns an, wie die Probleme entstehen und wie wir diese lösen können.

Weiterlesen