COM-Add-Ins und -DLLs installieren oder registrieren

Wenn man eine COM-DLL oder ein COM-Add-In mit VB6 oder twinBASIC erstellt hat, muss dieses registriert werden muss, damit es in einer der Office-Anwendungen angezeigt wird oder unter VBA zur Verfügung steht. Die Informationen für die Registrierung werden in der Regel direkt in die jeweilige .dll-Datei integriert, sodass man die Registrierung nur noch von außen initialisieren muss. Dafür gibt es verschiedene Wege, die sich je nach Zweck (COM-DLL oder COM-Add-In) unterscheiden. Einer davon ist das Erstellen eines Setups mit Inno Setup. Dieses braucht der Anwender nur auszuführen und muss keine Verrenkungen machen, um die neuen Funktionen auf seinem Rechner nutzen zu können. Es gibt aber auch noch alternative Methoden, die wir ebenfalls in diesem Beitrag vorstellen.

Weiterlesen

Assistent für Domänenfunktionen

Domänenfunktionen wie DomWert (DLookup), DomMax (DMax) oder DomAnzahl (DCount) sind praktische Helfer, wenn es um das schnelle Zugreifen auf verschiedene Informationen einer Datenbank geht. Wir können damit den Wert eines oder mehrerer Felder aus einem Datensatz mit einem bestimmten Kriterium ermitteln, die Gesamtanzahl von Datensätzen einer Tabelle mit oder ohne Kriterium oder auch Minimal- oder Maximalwerte. Der Assistent, den wir in diesem Beitrag vorstellen, hilft dabei auf verschiedene Arten. Die erste ist, dass Sie ihn einfach aufrufen können, um schnell die Werte für eine Domänenfunktion einzutippen und das Ergebnis auszulesen. Aber der Assistent kann noch mehr: Sie können ihn auch von Eigenschaftsfeldern heraus aufrufen, um die gewählte Domänenfunktion direkt dort einzutragen.

Weiterlesen