Modale Dialoge nach Wunsch gestalten

Modale Dialoge, also Formulare, die mit dem Befehl DoCmd.OpenForm mit dem Parameter WindowMode:=acDialog geöffnet wurden, sind in vielen Fällen hilfreich: Wir können den aufrufenden Code anhalten, bis das Formular geschlossen oder ausgeblendet wird und so gegebenenfalls auszulesende Werte ermitteln. Oder wir sorgen so dafür, dass der Benutzer nicht an anderen Formularen arbeiten kann, bevor er nicht die Eingabe in dieses Formular abgeschlossen hat. Einen Nachteil haben modale Dialog allerdings: Wir können ihre Rahmenart nicht so einstellen, wie wir es von normal geöffneten Formularen gewohnt sind. Wollen wir also einen modalen Dialog einmal ohne Titelleiste anzeigen, weil er zum Beispiel einfach als Erweiterung neben einem anderen Steuerelement geöffnet werden soll, können wir das so nicht machen. Es gibt allerdings einen Workaround, den wir hier vorstellen.

Weiterlesen

Standardwerte für Fremdschlüsselfelder pflegen

Für Felder in Tabellen kann man jeweils einen Standardwert im Tabellenentwurf festlegen, der beim Anlegen eines neuen Datensatzes in dieser Tabelle vorbelegt wird. Etwas anspruchsvoller ist es, wenn wir Standardwerte durch den Benutzer festlegen wollen. Noch einen Schritt weiter gehen wir, wenn der Standardwert für ein Fremdschlüsselfeld verwendet werden soll – also zur Auswahl eines Datensatzes aus einer verknüpften Tabelle. Einfache Beispiele sind Anreden, Zahlungsmethoden, Prioritäten oder Kategorien. Hier können wir jeweils einen Eintrag anwendungsweit festlegen. Es geht aber auch noch anspruchsvoller: Wenn wir beispielsweise Adressen für Kunden in einer eigenen Tabelle speichern, wo mehrere Adressen je Kunde angelegt werden können und nur eine als Standard verwendet werden soll. Spätestens hier müssen wir auch beim Datenmodell umdenken. In diesem Beitrag schauen wir uns erst einmal an, wie wir Standardwerte für Nachschlagefelder komfortabel auswählen können.

Weiterlesen