Quellcode-Versionsverwaltung inside

So, jetzt habe ich endgültig die Nase voll. Schon wieder ist es passiert: Mit letzter Kraft eine wichtige Routine zu Ende programmiert und jetzt nur noch Access schließen, den Rechner runterfahren und ab ins Bett. Und am nächsten Morgen die Ernüchterung: Die Änderungen sind nicht mehr da! Da habe ich wohl mal wieder mit „Nein“ auf die Frage geantwortet, ob ich die geänderten Objekte speichern möchte … Aber damit ist jetzt Schluss: Ich baue mir ein Tool, das regelmäßig meine Formulare, Berichte und Module speichert – und dabei auch noch alte Versionen aufbewahrt.

Weiterlesen

Mehrsprachige Anwendungen

Wer seine Anwendung nicht nur mit einer Sprache ausstatten möchte, sondern diese auch in anderen Ländern verfügbar machen will, hat zwei Möglichkeiten: Entweder er erstellt für jede Sprache eine andere Version oder er bringt einer einzigen Anwendung bei, auf Knopfdruck die Sprache zu wechseln. Erfahren Sie, welche Version sinnvoller ist und wie Sie eine mehrsprachige Anwendung in die Tat umsetzen.

Weiterlesen

Eingabe in Text- und Kombinationsfelder vereinfachen

Manchmal nervt es einfach, Daten in Textfelder einzugeben, aber in vielen Fällen lässt sich dies nicht ändern. Wenn das Feld numerische Informationen enthält, gibt es aber durchaus Möglichkeiten: Sie können es dann beispielsweise so programmieren, dass der Benutzer den enthaltenen Wert mit den Cursortasten erhöht oder vermindert.

Weiterlesen

Zeiträume komfortabel auswählen

Sehr viele in Datenbanken gespeicherte Daten hängen in irgendeiner Weise mit Datumsangaben zusammen. Und egal, ob es sich um Rechnungen, Bestellungen, Projekte, Erscheinungsdaten, Buchungsdaten oder Termine handelt, eines haben fast alle gemeinsam: Die Daten sollen früher oder später nach dem Datum sortiert, gruppiert oder gefiltert werden. Letzteres erfordert die Angabe eines passenden Zeitraums, den Sie mit dem hier vorgestellten Formular ganz einfach auswählen.

Weiterlesen