Kombinationsfeldeintrag per Doppelklick

Eine gute Ergonomie macht sich manchmal in Kleinigkeiten bemerkbar. So machte mich zuletzt ein Kunde darauf aufmerksam, dass es doch toll wäre, die Einträge von Kombinationsfeldern wie auch im Eigenschaftsfenster von Access einfach per Doppelklick auszuwählen – so, dass mit jedem Doppelklick der jeweils nächste Eintrag angezeigt wird. Nun, technisch ist das recht leicht umzusetzen, aber die Idee muss man erstmal haben! In diesem Beitrag lesen Sie nun, wie Sie Ihre Kombinationsfeldeinträge mit einer Funktion zum Auswählen von Einträgen per Doppelklick ausstatten.

Weiterlesen

Dateiauswahl per Kombinationsfeld

Es gibt verschiedene Varianten, eine Datei oder ein Verzeichnis per Dateidialog auszuwählen. Wer jedoch schon einmal mit einer Linux-Shell oder auch mit dem MS-Dos-Fenster gearbeitet hat, weiß, dass sich Verzeichnisse und Dateien auch rein tastaturgesteuert eingeben lassen. Was liegt da näher, als eine effiziente und schnelle Möglichkeit zum Auswählen von Verzeichnis- und Dateinamen zu bauen, die ausschließlich per Tastatur bedient werden kann Dieser Beitrag zeigt, wie Sie ein herkömmliches Kombinationsfeld zur Dateiauswahl einsetzen.

Weiterlesen

Schnelle Suche mit Klasse

Sie kennen sicher die Art von Schnellsuche, bei der direkt bei der Eingabe von Zeichen gefiltert wird. Diese kann sich auf eines oder mehrere Felder beziehen, arbeitet aber sonst prinzipiell immer gleich: Das Eingeben eines Zeichens löst ein Ereignis aus, dass den aktuellen Suchbegriff ermittelt, eine SQL-Where-Bedingung zusammenstellt und diese dem Filter-Kriterium des Formulars zuweist. Wie Sie eine solche Suche ganz leicht implementieren, zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Steuerelemente aktivieren und deaktivieren

Wenn eine Funktion oder ein Steuerelemente temporär nicht zur Verfügung steht, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie weisen den Benutzer per Meldungsfenster auf diesen Umstand hin, wenn er versucht, das Steuerelemente dennoch zu benutzen. Das ist schlecht, weil dies den Benutzer einen unnötigen Klick kostet. Oder Sie deaktivieren das Steuerelement direkt. Das dies manchmal gar nicht so einfach ist und wie Sie es dennoch schaffen, zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen

TreeView-Konfigurator erweitert

Im Beitrag TreeView-Konfigurator (www.access-im-unternehmen.de/667) haben wir Ihnen den TreeView-Konfigurator vorgestellt, mit der Sie ganz einfach TreeViews mit den Daten aus Ihren Tabellen füllen könen. Diese Lösung haben wir kräftig überarbeitet: Sie können nun noch einfacher die Daten festlegen, die im TreeView-Steuerelement landen sollen, auf mehr Ereignisse reagieren und sogar Daten aus rekursiven Beziehungen dort unterbringen. Im vorliegenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den TreeView-Konfigurator einsetzen.

Weiterlesen

Daten aus unstrukturierten Texten übernehmen

Auch wenn Sie noch so gut mit VBA umgehen und reguläre Ausdrücke aus dem Effeff beherrschen: Wenn Sie Daten aus einem unstrukturierten Text in die Felder einer Tabelle übernehmen möchten, kommen Sie um ein wenig Handarbeit nicht herum. Vielleicht lassen sich aber mit einer kleinen Lösung noch ein paar Kopieren-und-Einfügen-Aktionen sparen Schauen wir uns das einmal am Beispiel einer E-Mail mit einer Kontaktanfrage an.

Weiterlesen