Formatassistent für Textfelder

Access liefert standardmäßig bereits einige Assistenten mit. Für die Format-Eigenschaft jedoch liefert es nur ein Auswahlfeld mit einigen voreingestellten Optionen wie verschiedneen Zeit-, Zahlen und Boolean-Formaten. Diese dienen durchaus als gute Beispiele, wie man selbst Formatierungen vornehmen kann, aber wenn man sich dann an diese Aufgabe begibt, wird schnell ein ziemliches Experimentieren daraus. Um diesen Teil zu vereinfachen, wollen wir Sie mit einem Assistenten unterstützen. Dieser soll direkt über das Eingabefenster für die Format-Eigenschaft geöffnet werden und die Möglichkeit bieten, verschiedene Werte einzugeben und diese mit dem geünwschten Formatierungsausdruck zu testen. Und natürlich finden Sie in diesem Beitrag die Anleitung, wie Sie den Assistenten selbst erstellen können!

Weiterlesen

Bilder im Endlosformular

Neulich fragte mich ein Leser, wie er Bilder aus dem Dateisystem, deren Dateiname oder Pfad in einer Tabelle gespeichert ist, in einem Formular in der Endlosansicht darstellen kann. Das ist seit Access 2010 und dem dort aktualisierten Bildsteuerelement gar nicht mal so kompliziert. In diesem Beitrag zeigen wir die notwendigen Schritte, um in einem Formular mehrere Datensätze mit verschiedenen Bildern auf einen Blick anzuzeigen.

Weiterlesen

JSON-Daten auslesen

Für XML gibt es eine eigene Bibliothek zum Lesen und Schreiben der Inhalte eines XML-Dokuments. Bei JSON sieht das anders aus: Microsoft hat bisher keine Bibliothek bereitgestellt, mit dem man komfortable auf ein JSON-Dokument zugreifen kann. Wir wollen diesen Missstand zumindest ein wenig lindern. Es gibt bereits ein Modul, welches den Inhalt einer JSON-Datei in eine Art Objektmodell einliest, das von VBA aus wesentlich einfacher zu lesen ist. Dieses greifen wir in diesem Beitrag auf und zeigen, wie wir die Struktur der enthaltenen Daten erfassen und damit besser und systematisch auswerten können.

Weiterlesen