Eingabe des Datums mit dem Kalendersteuerelement

Die Eingabe des Datums ist an vielen stellen erforderlich – sei es die Eingabe von Geburtsdaten in die Geburtstagsliste der Firma, das Festlegen von Zahlungsfristen oder die Eingabe von Rechnungsstellungen, Auftragsannahmen usw. Immer wieder stellt der Benutzer sich hier die Frage: In welchem Format muss ich nun wieder das Datum eingeben Mit zwei- oder vierstelliger Jahreszahl Ergänze ich einstellige Tage und Monate durch eine vorangestellte Null Und welches Zeichen setze ich zwischen die Daten – Punkt, Bindestrich oder noch etwas anderes Abnehmen können Sie dem Anwender seine Unsicherheit auf recht einfache Weise: Stellen Sie ihm einfach das Kalendersteuerelement zur Seite, und die Datumseingabe wird zum Kinderspiel.

Weiterlesen

Alle auf einen Streich: Suchen von Daten in Listenfeldern

Das Durchsuchen einer Datensatzgruppe (etwa einer Tabelle oder einer Abfrage) nach einem bestimmten Inhalt in einem bestimmten Feld birgt im Allgemeinen keine größeren Hindernisse in sich. Aber wenn man verschiedene Felder nach dem gleichen Inhalt durchsuchen will, ist die Sache nicht mehr ganz so einfach. Vor allem, wenn man bereits nach der Eingabe des ersten Zeichens Ergebnisse sehen möchte. Für diesen Fall ist der vorliegende Beitrag genau die richtige Lösung.

Weiterlesen

Das Microsoft DataGrid-Steuerelement

Die Developer Edition von Microsoft Office 2000 bietet einige nützliche Tools für den Entwickler. In loser Folge sollen Sie die unterschiedlichen nützlichen Features der ODE kennen lernen. Ein sehr interessantes Tool ist ein neues Steuerelement namens Microsoft DataGrid Control. Es dient zur Anzeige von Daten in Tabellenform innerhalb von Formularen und kann in manchen Fällen das Einbinden von Unterformularen verhindern. Außerdem bietet es einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Seine Datenherkunft und seine Eigenschaften können während der Laufzeit an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.

Weiterlesen