eBay-Artikelsuche mit Access

Access steuert alles fern, was nicht bei drei auf dem nächsten Baum ist – und diesmal ist eBay dran. Zwar liefert die Handelsplattform keine VBA-Schnittstelle, aber der versierte Access-Entwickler scheut auch vor dem Anzapfen eines Webservice zurück. Der von eBay bietet alle Möglichkeiten, die auch die Benutzeroberfläche im Browser liefert – und mehr. So können Sie den Webservice beispielsweise dazu nutzen, Artikel aus der Tabelle einer Warenwirtschaft in einem Rutsch online zu stellen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns jedoch erstmal mit der Suche nach Artikeln.

Weiterlesen

VBA-Fehlerbehandlung revolutioniert

Es kracht hin und wieder beim Ausführen Ihres VBA-Codes und Sie klicken auf die Debuggen-Schaltfläche der Fehlermeldung Macht nichts – das kommt vor. Sie verteilen Ihr Werk und der Benutzer berichtet von seltsamen Fenstern und sich öffnendem VBA-Editor Weniger schön. Sie liefern Ihre Datenbank mit der Access-Runtime aus und der Kunde meldet ungehalten, dass sich die Anwendung allenthalben einfach schließe Spätestens dann ist Schluss. Es geht aber auch anders …

Weiterlesen

Zippen ohne Zusatzkomponente

Zippen unter VBA ging bislang nur mit Komponenten von Drittherstellern. Dabei liefert Windows (ab XP) doch alles, was man dazu braucht – zwar nicht den Komfort, den „richtige“ Zip-Anwendungen wie WinZip und Co. bieten, aber immerhin brauchen Sie keine zusätzlichen Tools zu installieren. Wir zeigen Ihnen, wo die Zip-Funktionen von Windows stecken und wie Sie diese in Ihren Anwendungen einsetzen.

Weiterlesen

Bilder on the fly

Es gibt immer mal wieder eine Gelegenheit, Bilder in Datenbanken zu speichern, anzuzeigen oder von dort auf die Festplatte zu speichern. Die meisten Wege führen dabei über das Zwischenspeichern im Dateisystem, manch eine Anwendung belässt die Bilddateien auch direkt im entsprechenden Ordner. Mit einem Image-Steuerelement und einer Tabelle mit einem OLE-Feld behält man alles an einem Ort – nämlich in der Datenbank.

Weiterlesen

Online-Datenbanken mit Access und SharePoint

Ein lang gehegter Wunsch von Access-Anwendern ist es, die Daten einer Datenbank online verfügbar zu machen und von Access aus darauf zuzugreifen. Eine aktuelle und überdies auch noch kostenlose Variante bietet Office Live, ein auf SharePoint basierender Onlinedienst von Microsoft. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die Tabellen einer Datenbank ins Netz bringen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.

Weiterlesen

Amazon Webservices per VBA nutzen

Der Amazon Associates Web Service bietet den Zugriff auf die in Amazon gespeicherten Produktdaten an. Dazu gehören längst nicht mehr nur Bücher, CDs und DVDs, sondern auch Elektrogeräte, Kleidung und vieles mehr. Der Zugriff darauf ist nicht nur interessant, wenn man Amazon-Partner ist und die Artikel gegen Provision auf seiner eigenen Webseite feilbietet, sondern auch zum reinen automatischen Einlesen von Produktdaten – zum Beispiel für die ebenfalls in dieser Ausgabe vorgestellte Bücherverwaltung.

Weiterlesen