Dateidownload per API

Manchmal kommt es vor, dass man einen oder mehrere Downloads durchführen muss. Normalerweise führt man diesen Download durch einen Klick auf den entsprechenden Link durch. Die Datei landet danach üblicherweise im Download-Ordner, von wo wir ihn dann zum gewünschten Ort verschieben. Wenn wir zuvor die URL der herunterzuladenden Datei kennen und auch wissen, in welchen Ordner und unter welchem Namen die Datei im System landen soll, können wir dies auch per VBA realisieren. Dazu benötigen wir nur eine einfache API-Funktion und ihren Aufruf.

Weiterlesen

Wie speichert man Objekte und Module in Access?

Auch uns von Access im Unternehmen fallen immer mal wieder Techniken oder Dinge auf, die uns zuvor noch nicht bekannt waren – und die andere Entwickler schon lange wie selbstverständlich nutzen. Wenn uns so etwas auffällt, berichten wir gern darüber, denn: Wenn wir diese Technik noch nicht kennen, gibt es sicher noch andere Leser, die sich über einen neuen Trick freuen. In diesem Fall geht es um das Speichern von Objekten in Access. Wir zeigen erst einmal, wie das Speichern in Access überhaupt funktioniert und danach, welche für uns neue Technik wir dabei noch kennengelernt haben.

Weiterlesen

Access-Fenster in den Vordergrund holen

Wenn Sie von Access aus einmal ein anderes Fenster aufrufen, möchten Sie vielleicht sicherstellen, dass der Blick nach dem Abschließen der dort durchgeführten Arbeiten wieder bei der Access-Anwendung landet. Wenn Sie etwa von Access aus den Dialog zum Auswählen eines Outlook-Ordners auswählen und das Outlook-Fenster ist zu diesem Zeitpunkt bereits geöffnet, dann gerät nach dem Schließen des Dialogs das Outlook-Fenster in den Vordergrund.

Weiterlesen

Primärschlüssel in Verknüpfungstabelle nachrüsten

Einige Verknüpfungstabellen für die Herstellung von m:n-Beziehungen verwenden ihre beiden Fremdschlüsselfelder als zusammengesetzten Primärschlüssel. Das ist in manchen Fällen unpraktisch, zum Beispiel, wenn Sie mal die Datensätze dieser Tabelle referenzieren wollen – Sie müssten dann immer gleich zwei Fremdschlüsselfelder in der referenzierenden Tabelle angeben.

Weiterlesen

Tipps und Tricks 4/2013

In dieser Reihe unserer Tipps und Tricks rund um Access und VBA erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen VBA-Funktion blitzschnell Verzeichnisse erstellen. Außerdem lernen Sie eine kleine VBA-Prozedur kennen, mit der Sie Texte mithilfe von Google von Deutsch nach Englisch übersetzen können. Haben Sie auch noch einen coolen Tipp für uns Immer her damit – einfach an info@access-im-unternehmen.de.

Weiterlesen